UTM für den Mittelstand, Teil 2: Was Unified Threat Management verkraftet Über den Daumen gepeilt empfehlen sich ab 500 Rechnern dedizierte Einzellösungen, sonst wird die kompakte UTM-Appliance, die für alle Sicherheitsaspekte zuständig ist, zum Flaschenhals. Auch für den kleineren Mittelstand gelten einige Einschränkungen, die dieser Schwerpunktbeitrag zusammenfasst.
Arbeitstemperatur: Wie heiß es im Büro werden darf Die Arbeitsstätten-Richtlinie gibt mit 26° C als Obergrenze eine Orientierungshilfe, aber keine einklagbare Temperaturnorm. Was Unternehmen tun können, um der allgemeinen Fürsorgepflicht nachzukommen und den Betrieb am Laufen zu halten, hat die Fachredaktion anwalt.de zusammengestellt.
Data Leakage Prevention, Teil 3: Was Datenlecks kosten können Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit, das Kundenvertrauen und die Marktposition – um nur einige der Alpträume zu nennen. Der dritte Teil der Data-Leakage-Prevention-Serie geht außerdem auf Schadensersatz für Kunden und andere rechtliche Folgen ein, die Unternehmensverantwortlichen drohen.
Datenaustausch via Webspace : Wie Zusammenarbeit via WebShare funktioniert Bislang ließ sich der Speicherplatz der Firmenhomepage mit Bastellösungen z.B. fürs Backup nutzen. Die Telekom hat das erkannt, gibt das Volumen jetzt offiziell frei und packt noch ordentliche Werkzeuge für die Kollaboration dazu. Wie der Datenaustausch via Web funktioniert, sagt diese Microsite.
Fahrtenbuch: Was elektronische Fahrtenbücher speichern Wer für seinen Dienstwagen nicht bei der Steuer noch draufzahlen will, sollte sich vielleicht die Option Fahrtenbuch zum Nachweis privater Nutzung überlegen. Anlässlich eines saftigen Urteils des Bundesfinanzhofs sagt die Fachredaktion anwalt.de, wie es korrekt geführt und anerkannt wird.
UTM für den Mittelstand, Teil 1: Was umfassender IT-Schutz für KMU kostet Längst nicht mehr die Welt. Mit Unified Threat Management bekommen auch kleine und mittlere Unternehmen bezahlbare Lösungen, die vom Virenschutz bis zum Intrusion Detection System alles Wichtige abdecken. Allerdings, gibt Uli Ries zu Bedenken, muss man mit den Logfiles auch umgehen können.
Andreas Herden: Wo nachts noch Licht brennt Von Freitag auf Montag eine komplette Firmen-IT runderneuern? Die Projektgruppe der Bielefelder Netgate IT besorgte sich ein Wohnmobil und konnte so das ganze Wochenende optimal nutzen, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Wie das ablief und wer die Idee hatte, erzählt Andreas Herden im Interview.