Tipps für eBay-Händler: Wenn eBay unter den Richterhammer kommt Dann sollten Shop-Betreiber und Online-Versteigerer hellhörig werden, denn was bei Internet-Auktionen für Recht gilt oder nicht gilt, wird immer noch von aktuellen Urteilen bestimmt. Die zehn wichtigsten der jüngeren Zeit hat die Fachredaktion anwalt.de in diesem Beitrag versammelt und kommentiert.
Erik Tews : Was Verschlüsseln ohne Vorhänge nützt Wenig, wenn jeder durch die Scheibe spähen kann. IT-Schutz ist wichtig, aber eben nicht alles: „Zur Sicherheit“, betont Erik Tews von der TU Darmstadt, „gehört immer ein Gesamtkonzept.“ Er war dabei, als der DECT-Standard für Handys geknackt wurde. Im Interview gibt er praktische Tipps für den Mittelstand.
Datenerfassung im Außendienst, Teil 3: Wenn Papierformulare digital übersetzen Ein Griff zum Stift leitet die Auftragserteilung ein wie selbstverständlich. Allerdings muss der Außendienst dann die Zettelwirtschaft digital erfassen, bevor er die Verträge an die Firma senden kann. Dass es auch anders geht, zeigt eine intelligente Lösung, deren Spezialpapier mitlesen kann.
Öffentliche Auftragsvergabe: Wer öffentliche Aufträge an Land zieht Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts brachte große Änderungen. Ob der Mittelstand jetzt eher zum Zuge kommt, bleibt abzuwarten. Jedenfalls lohnt es sich für Unternehmen, wenn sie Bescheid wissen, während Ämter und Mitbewerber die Neuerungen noch auf die Praxis umstellen.
Robert Möstl: Welche Ideen zur eigenen Firma passen Robert Möstl verließ das Versandhaus Quelle bereits 1995, um sich selbstständig zu machen und das Institut für Versandhandels-Innovationen (IVHI) zu gründen. Im MittelstandsWiki-Interview spricht er über Waschmaschinen, Geistesblitze und darüber, wo sie am hellsten aufleuchten.
Wirtschaftsspionage, Teil 1: Welche Geheimdienste auf Know-how aus sind Es sind keineswegs nur die üblichen Verdächtigen Asien und der ehemalige Ostblock, wo Agenten neue Aufgaben suchen. Die USA etwa haben sich im Kampf gegen den Terrorismus umfangreiche Rechte erteilt. Koffer, Notizen und Dateien sind hier ebenso wenig sicher wie Telefonate und Hotelzimmer.
Unified Communications: Wie das Geschäft sofort Verbindung bekommt Unified Communications stellt nicht nur eine einheitliche Plattform für Telefonie, Fax, Mail und Messaging parat, sondern hat auch den Brückenschlag zur geschäftlichen IT geschafft. Diese Microsite führt vor, wie jede Nachricht sofort ihren Empfänger findet und eine Durchwahl direkt aus der Kundenkartei startet.