Thomas Deutsch: Wer genau hinsieht, weiß, wo sein Geld bleibt Artifex-Vorstand Thomas Deutsch ist der geschworene Feind überflüssiger Ausgaben. „Kleinvieh macht auch Mist“, sagt er und verlegt die Hauptversammlung kurzerhand in die Kantine. Wo sich in der Praxis sonst noch sparen lässt, verrät er im Interview mit dem MittelstandsWiki.
Betriebsbedingte Kündigung, Teil 2: Wann dringende betriebliche Gründe vorliegen Betriebsbedingte Kündigungen sind für so manche Firma eine bittere Notwendigkeit. Falls ein Arbeitnehmer jedoch dagegen klagt, sollte sich der Unternehmer darauf gefasst machen, dass er schlüssig darlegen muss, ob und wieso genau diese Personaleinsparung zu diesem Zeitpunkt notwendig war.
Shop-Lösungen: Wenn Programmierer Mangelware sind Unternehmen, die verkaufen, sind mit einem Shop im Internet gut beraten. Doch eine Website mit Warenkorb ist noch lange kein konkurrenzfähiger Online-Shop. Vertrauenswürdige Bestellfunktionen und Bezahlvorgänge wollen programmiert sein. Dies Microsite präsentiert schlüsselfertige Shop-Lösungen zu fairen Preisen.
Software as a Service, Teil 2: Was Software as a Service besser kann Application Service Providing hat nie so recht gezogen. Das ist aber kein Grund, die Idee von Online-Mietsoftware zu verwerfen, denn mittlerweile ist vieles besser geworden. Je mehr es auf Verfügbarkeit und Sicherheit ankommt, desto mehr empfehlen sich Anwendungen aus dem Rechenzentrum.
Thomas Ströbele : Wer über E-Billing entscheidet Erst hieß es: Warum soll ich mich mit elektronischen Signaturen herumschlagen und schon wieder investieren? Jetzt reißen sich die Firmen um Systeme für die digitale Rechnungsabwicklung. Dabei spart man heute so viel wie zuvor. Wie es geht, sagt Thomas Ströbele im MittelstandsWiki-Interview.
Betriebsbedingte Kündigung: Wann betriebsbedingte Kündigungen greifen In schweren Zeiten müssen Firmen meist auch Personal reduzieren. Damit aber eine Kündigung nicht als Bumerang aufs das Unternehmen zurückfällt, sollte man die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Fachredaktion anwalt.de erläutert die wichtigsten Spielregeln.
Kuba, Teil 3: Womit man im Kuba-Handel rechnen muss Wenn nicht gerade Hurrikansaison ist, bleibt immer noch das US-Embargo, das z.B. keine Blockadebrecher in amerikanischen Gewässern duldet. Vor allem aber mahlen die kubanischen Behördenmühlen langsam. Worauf Unternehmer achten sollten, sagt dieser Schwerpunktreport von Sabine Philipp.