Software as a Service: Wie Software as a Service funktioniert Mittlerweile haben Softwarehersteller viele Standardanwendungen für den SaaS-Betrieb optimiert, so dass sich Mietsoftware wieder neu ins Gespräch bringt. Denn wer Programme durch die Datenleitung nutzt, hat die Version stets auf dem neuesten Stand und die Liquiditätsvorteile auf seiner Seite.
Kuba, Teil 2: Wer auf Kuba als Geschäftspartner gilt Letztlich ist es im politikgesteuerten Sozialismus immer der Staat. Welche Optionen deutsche Unternehmer bei Joint Ventures haben, was sie als Arbeitgeber wissen müssen und wo sie die richtigen Ansprechpartner finden, schildert dieser Schwerpunktreport von Sabine Philipp.
Datenschutz, Teil 2: Wie Informationen in den richtigen Händen bleiben Datenschutz von oben genügt nicht. Jeder Mitarbeiter im Unternehmen braucht klare Vorgaben – und am besten ein System, das per Gruppenrichtlinien die Zugriffe überwacht. Außerdem sagt dieser Schwerpunktbeitrag, was genau es mit den gesetzlich geforderten Verfahrensverzeichnissen auf sich hat.
Oracle GRC Manager: Wie Unternehmenspflichten zum Vorteil werden Es werden sicher nicht weniger Vorschriften. Obendrein schlägt die korrekte Einhaltung auf das Rating ebenso durch wie auf das Risikomanagement. Damit Unternehmen diese Kosten in den Griff bekommen, empfiehlt diese Microsite eine umfassende Strategie für Governance, Risk Management and Compliance (GRC).
Kuba, Teil 1: Ob Kuba sich dem Markt öffnet Das wird nicht nur vom Inselstaat selbst abhängen. Tatsache ist, dass das Land z.B. in Sachen Biotechnologie weit vorne liegt – und im Gegenzug Bedarf an Qualitätsware hat, vor allem im Maschinenbau. Sabine Philipp war vor Ort und startet mit diesem Beitrag eine dreiteilige Reportserie.
Datenschutz: Wozu Datenschutzbeauftragte gut sind Das Thema Datenschutz wird in vielen Unternehmen noch stiefmütterlich behandelt. Was habe ich denn davon?, fragt sich so mancher Geschäftsführer. Wenn man genau hinsieht: ziemlich viel. Seit skandalöse Lecks Schlagzeilen machen, wollen immer öfter auch Kunden und Partner wissen, wer verantwortlich ist.
Diskussionsforen beobachten: Wo Kunden Erfahrungen austauschen Diskussionsforen im Web gibt es schon ewig. Für Unternehmen sind sie immer noch eine der wichtigsten Quellen für Meinungsbilder, wenn es um die eigenen Produkte und Leistungen geht. Wie man am besten am Puls der Debatte bleibt, sagt dieser Schwerpunktbeitrag von Rainer Bartel.