Gregor von dem Knesebeck : Der Buchvertrieb schlägt neue Seiten auf Mit dem Internet-Buchhandel bilandia stellen sich die Geschwister Julia und Gregor von dem Knesebeck in beste Verleger- und Familientradition. Das neue Portal verlässt sich allerdings nicht auf Standardsuchbegriffe, sondern lässt Leser die Inhalte für Leser erschließen.
Notebook-Konzepte, Teil 2: Was Business-Notebooks mitbringen müssen Während Firmengeräte praktische Zusatzsoftware drauflegen und stabile Docking-Konzepte garantieren, interessiert die Angestellten eher der Grafikchip. Triste Maschinen, auf denen nach Feierabend keine DVD läuft, gelten vielfach schon als Beleidigung. Die Hersteller sind nun hellhörig geworden.
Pflichtexemplare: Wann Verleger für Pflichtexemplare draufzahlen Viele Bücher werden heute nicht auf Lager vorgehalten, sondern erst gedruckt, wenn eine Bestellung eingeht: Print on Demand heißt das Prinzip. Wie aber sieht es mit den Pflichtexemplaren für die Nationalbibliothek aus? Die Fachredaktion anwalt.de erläutert die Lage anhand eines Urteils.
Contracting: Welche Logik hinter Energiecontracting steht Statt selbst in teure Wärmetechnik zu investieren, nutzen viele Kommunen, Institutionen und Unternehmen heute die Mietkaufvariante Contracting. Wie das funktioniert, welche Formen es gibt und worauf Vertragsnehmer achten sollten, erläutert Sabine Philipp in diesem Schwerpunktbeitrag.
Notebook-Konzepte, Teil 1: Welche Mobil-PCs im Geschäftseinsatz taugen Der weltweite Absatz von Notebooks überflügelt den von Desktop-PCs und die Hersteller überbieten einander mit immer neuen Produktserien und ständig wechselnden Formfaktoren. Kein Wunder also, dass der Markt inzwischen mehr als unübersichtlich ist. Uli Ries wagt einen systematischen Überblick.
Bülent Tulay : Fähige Fachkräfte sind immer gefragt Bülent Tulay setzt auf qualifiziertes Personal, das seine Zeitarbeitsfirma auch aus geschickten Migranten und erfahrenen Älteren rekrutiert. Welche Eisen der Münchener außer Verlag, Fortbildungsakademie und deutsch-türkischer Kooperation noch im Feuer hat, erzählt er im Interview mit Hans Klumbies.
Kurzarbeit, Teil 2: Wie der Antrag auf Kurzarbeitergeld abläuft Unternehmer sollten wissen, dass die Entscheidung über Kurzarbeit keineswegs allein in ihrer Hand liegt. In jedem Fall müssen sie Anträge und Nachweise besorgen, auch wenn der Betriebsrat das Notmodell durchsetzt. Was dabei im Einzelnen zu beachten ist, erläutert die Fachredaktion anwalt.de.