Server-based Computing, Teil 3: Wie Thin Clients ins Firmennetz finden Die Umstellung auf Server-based Computing lässt sich leicht nach und nach erledigen. Meistens reicht das bestehende Netzwerk für die Verbindungen vollkommen aus. Entscheidend ist dagegen der zentrale Applikationsserver: Er muss absolut ausfallsicher und mit solidem Fallback laufen.
Markus Renaltner : Für den Schreiner findet die Krise im TV statt In Ruhstorf a.d. Rott fertigt Markus Renaltner Wintergärten nach Maß. Mit Geschäftspartnern und Freunden rätselt er zwar über die Wirtschaftslage, aber er selbst kann nicht klagen. Wer langlebige Sachwerte anschafft, sagt er im Gespräch mit dem MittelstandsWiki, hat das Geld dafür längst gespart.
Elektronische Dokumente archivieren, Teil 2: Ob elektronische Unterlagen revisionssicher sind Das sollten sich vor allem kleinere Unternehmen fragen. Dabei sind praktische Lösungen durchaus erschwinglich. Sie legen Geschäftsdokumente sofort so ab, dass die Wirtschaftsprüfung nichts zu beanstanden hat. Worauf es ankommt, erläutert Bernd Weichelt in diesem Beitrag von Sabine Philipp.
Server-based Computing, Teil 2: Wann sich Server-based Computing rechnet Wo ein zentraler Anwendungsserver schlanken Thin Clients die Arbeit abnimmt, wird einiges einfacher. Die Arbeit läuft schneller und der Zugriff am Arbeitsplatz bleibt sicher vor Unfug, Schadsoftware oder Datendiebstahl. Allerdings will eine derartige Infrastruktur professionell verwaltet sein.
Virtualisierung und Disaster Recovery: Warum Virtualisierung neue Notfallpläne erfordert Serverkosten minimal halten und trotzdem sicher bleiben – damit bewirbt sich das Konzept virtualisierter IT. Wenn alles gut geht, läuft es bestens. Bei Fehlern und Ausfällen aber greifen traditionelle Disaster-Recovery-Strategien ins Leere. Uli Ries sichtet in seinem Beitrag eine aktuelle Studie.
Elektronische Dokumente archivieren, Teil 1: Was Wirtschaftsprüfer wissen wollen Seit Geschäftsdokumente elektronisch vorliegen, interessiert sich die Steuer für Bits und Bytes. Den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen gerecht zu werden, ist nicht so leicht – aber machbar. Wie es geht, erläutert dieser Schwerpunktbeitrag von Sabine Philipp.
Server-based Computing, Teil 1: Wenn der Server System und Software stellt Thin Clients sind schlanke Maschinen für den Arbeitsplatz, die fast ewig halten. Sie haben keine Verschleißteile und lassen die Rechenarbeit am zentralen Applikationsserver erledigen. Was solches Server-based Computing bringt, erläutern Sabine Philipp und Oliver Bausch in diesem Schwerpunktbeitrag.