Ausbilden: Fachlich und persönlich für Azubis geeignet Im eigenen Betrieb selber ausbilden ist gar nicht so schwer, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als müssten sich Unternehmen durch sämtliche Paragrafen von Handwerksordnung und Berufsbildungsgesetz wühlen. Damit das nicht im Weg steht, bieten IHK und Handwerkskammern fundierte Beratung.
IT-Vertrag: Glatte Implementierung dank klarem Vertragstext IT-Projekte sind meist schwierig genug. Damit am Ende alles seinen Zweck erfüllt, sollten zwischen den Geschäftspartnern Fristen, Verantwortung, Rechte und Pflichten sauber schriftlich fixiert sein. Worauf beim IT-Vertrag konkret zu achten ist, verrät dieser Schwerpunktbeitrag von Sabine Philipp.
Vergleichende Werbung, Teil 3: Wenn Werbevergleiche geschützte Namen nennen Die praktische Rechtsprechung im Minenfeld vergleichender Werbung steht größtenteils noch aus. Der Europäische Gerichtshof hat sich jedoch mit einem Urteil zur Frage geäußert, was zu tun ist, wenn Werbevergleiche und Markenrecht kollidieren. Die Fachredaktion anwalt.de kommentiert die Entscheidung.
Unternehmensportale, Teil 2: Firmenportal gleich ausbaufähig starten Klein anfangen, aber schon groß denken. Diese Devise gibt Oliver Jendro für die Einführung von Enterprise Portals aus, bevor er die wichtigsten Anbieter und ihre Lösungen Revue passieren lässt. Entscheidend bei der Auswahl ist eine offene Struktur, die Anbindung und Erweiterung problemlos zulässt.
Rauchverbot: Betriebsvereinbarungen regeln Zigarettenpausen Während an den Stammtischen die Köpfe qualmen, sobald sich die Diskussion am Rauchverbot in Gaststätten entzündet, sehen Unternehmen die Sache gelassener. Oft darf aus Gründen der Sicherheit ohnedies kein Feuer unters Dach. Für den Rest empfiehlt Sabine Philipp zertifizierte Raucherkabinen.
Vergleichende Werbung, Teil 2: Werbevergleiche können teuer kommen Meist sind es Konzerne, die sich an vergleichende Werbung wagen. Kein Wunder: Die knallharte Konfrontation von Produkten ist zwar erlaubt, aber falls der Wettbewerb klagt und damit Erfolg hat, sind die Risiken gewaltig. Die Kampagne ist im Eimer und der Schadensersatz kann in die Hunderttausende gehen.
Unternehmensportale, Teil 1: Unternehmensportale öffnen sich zum Markt So genannte Enterprise Portals wickeln Geschäfte ab, halten Kontakt zu Kunden und Lieferanten, versorgen Geschäftspartner und Mitarbeiter mit Informationen und eröffnen starke Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Oliver Jendro sieht die Plattformen als Dreh- und Angelpunkt des zukünftigen Geschäfts.