Geschäftsgeheimnisgesetz: Wer bei Geheimnisverrat Anspruch auf Auskunft hat Das im März verabschiedete Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) soll Vertrauliches, Know-how und geistiges Eigentum besser schützen. Allerdings kommen damit auf Organisationen auch neue Pflichten zu: Was als Geheimnis gilt, richtet sich nach den nachweislich getroffenen Geheimhaltungsmaßnahmen.
Virtual Reality zum Anfassen und Eintauchen: Wann es Audio und Video zum Anfassen gibt Manchmal braucht es doch mehr als die beste Smartphone-Linse: Spezialgerät filmt den Fisch, wie er anbeißt, streamt 360-Grad-Videos und -Spiele, fliegt auf dem Sturzhelm beim Paragliden mit oder macht Ölgemälde in 3D begehbar. Die jüngsten Virtual-Reality-Brillen arbeiten bereits mit Sound und Sensorik.
MINT-Berufe: Was Absolventen der MINT-Fächer erwartet Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten aus technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten ist und bleibt groß. Förderprojekte gibt es genügend. Ob es allerdings tatsächlich einen Fachkräftemangel im MINT-Bereich gibt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die klare Antwort lautet: Jein.
IT-Service-Management für Kommunen: Wie München seine IT-Dienste neu gefasst hat Die bayerische Landeshauptstadt hat schon vor Jahren eine Digitalisierungsoffensive ausgerufen und in der ersten Stufe die Arbeit ihrer Referate optimiert. Geschaffen wurden eine zentrale IT-Plattform und eine private Cloud – konsolidierte Lösungen, die sich im Übrigen auch für kleinere Kommunen eignen.
Datacenter Automation: Wie Rechenzentren auf umfassende Automation umstellen Während manche Unternehmen sich nur zögerlich daran wagen, einzelne IT-Silos zu automatisieren, streben andere schon nach holistischer, also ganzheitlicher Automation. Ein solches Konzept bezieht das komplette Datacenter mit ein, das auf diese Weise zum hochautomatisierten Rechenzentrum werden soll.
Mobilität 4.0: Welche Verkehrskonzepte Berlin, Dresden und Hamburg testen Während einzelne Städte bereits Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen, wird fieberhaft an modernen, klimagerechten Verkehrslösungen gearbeitet. Dabei machen die Probleme nicht an der Stadtgrenze halt. Güter- und Personenfernverkehr, aber auch der ÖPNV auf dem Lande, müssen einbezogen werden.
Privacy Top 20: Wer den Markt für DSGVO-Dienste sortiert Seit Ende Mai 2018 ist eine unüberschaubare Vielzahl von DSGVO-Lösungsanbietern entstanden, von externen Datenschutzbeauftragten über E-Learning-Angebote bis zu großen Datenschutz-Management-Systemen. Das Vergleichsportal PT20 macht diesen intransparenten Markt für hilfesuchende Firmen überschaubar.