AWS reInvent 2018: Wie Amazon den Kampf um die Cloud-Kunden aufnimmt Auf dem Cloud-Markt tobt ein Verdrängungswettbewerb; Amazon will ihn endgültig für sich entscheiden und hat auf der re:Invent in Las Vegas zahlreiche neue Services und Konzepte vorgestellt. Das hat Auswirkungen auf die Beschaffungsstrategien im Besonderen und die RZ-Strategie im Allgemeinen.
VRealize Suite: Wie sich komplexe Cloud-Umgebungen steuern lassen Die richtige Betriebsstrategie für Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen wird auf absehbare Zeit eine erfolgskritische Größe für Unternehmen sein. Die Entscheidung ist in jedem Fall von einiger Tragweite. Besonders wichtig ist dabei die Wahl einer geeigneten Hybrid- und Multi-Cloud-Management-Lösung.
Smart-City-Beispiele im deutschen Südwesten: Wie digital die Kommunen im Südwesten sind In Hessen, Baden-Württemberg und im Saarland sind zahlreiche Metropolregionen auf dem digitalen Vormarsch – Darmstadt wurde gar Bitkom-Preisträger. Klassische Industriestandorte an Rhein, Main und Neckar entwickeln sich zu Smart Cities, aber auch regionale und kommunale Initiativen werden gefördert.
IT-Experten für die Industrie 4.0: Was die Industrie 4.0 von IT-Experten erwartet Die neuen Jobs in Industrie 4.0 und Industrial Security setzen vielfältige Kompetenzen voraus. Wer hier erfolgreich einsteigen will, muss mehr als reine IT-Expertise mitbringen, kann sich aber auch sicher sein, interessante und krisensichere Arbeitsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld vorzufinden.
Einsatzgebiete für KI: Was KI schon alles kann – und was nicht Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie kann mehr, als die meisten vermuten. Wir leben in einer spannenden Übergangszeit. Aktuell werden in der Wirtschaft bereits konkrete Anwendungsfälle getestet. Welche davon sich auf Dauer durchsetzen, ist derzeit aber noch nicht seriös zu sagen.
Messestandorte in Nordrhein-Westfalen: Was die Messelandschaft NRW 2019 zu bieten hat Die Themen reichen von Kunststoff und Kautschuk über moderne Druckverfahren und Verpackungstechnologie bis hin zu den globalen Trends aus der Welt der Lebensmittel und Getränke. Eine Reihe der weltweit bedeutendsten Fachmessen und Kongresse haben hier ihre Heimat. Ein Rundgang durch den Terminkalender.
Smart-City-Beispiele in NRW: Wie die NRW-Metropolen Energie sparen Der digitale Wandel hat längst auch die Kommunen und Versorger erreicht. Die einen setzen auf E-Government und Online-Bürgerservices, die anderen bauen ihre Elektrizitätsnetze zum Smart Grid um. Sauber, leise und umweltfreundlich sollen sie sein, die intelligent vernetzten Städte an Rhein und Ruhr.