2021 war Sachsen Ausrichter des virtuellen Kongresses am 17. und 18. März. Schwerpunktthema war das Onlinezugangsgesetz (OZG), dessen Deadline zum Jahresende 2022 immer näher rückt. Neben den Berichten zum Stand der Umsetzung gab es aber auch Einblicke in den Umgang der Verwaltung mit der Pandemie.
9. Fachkongress des IT-Planungsrates
IT-Talk der Kommunen 2021
Wer auf dem IT-Talk der Kommunen 2021 spricht
Jetzt vormerken: Auf der Nürnberger Messe KOMMUNALE im Oktober 2021 findet wieder der IT-Talk statt. Entscheidungsträger und IT-Profis aus den Kommunen sollten bei den Vorträgen und Diskussionen nicht fehlen – und im besten Fall selbst über drängende Themen ihrer Stadt oder Gemeinde berichten.
Datenschutz im Kindergarten
Wie die DSGVO-Umsetzung im Kindergarten gelingt
Mit sogenannten Codes of Conduct eröffnet die EU-DSGVO die Möglichkeit, branchenweit Datenschutzstandards vorzulegen. Voraussetzung ist allerdings ein repräsentativer Dachverband – den es z.B. bei der Kinderbetreuung aber nicht gibt. Trotzdem gibt es eine Lösung für praktische Verhaltensregeln.
OZG-Umsetzung
Wie die OZG-Umsetzung 2021 vorankommt
In nicht einmal mehr zwei Jahren ist es soweit: Bis Ende 2022 sollen Bund und Länder laut Onlinezugangsgesetz alle ihre etwa 575 Verwaltungsleistungen elektronisch anbieten. Auch auf die Kommunen kommen noch große Aufgaben zu. Ob die Zeit reicht? Aktuell hakt es zumindest noch an vielen Stellen.
IT-Sicherheitscluster
Was der IT-Sicherheitscluster plant
Im unübersichtlichen Markt für Datenschutz- und ISMS-Zertifizierungen punktet der Bayerische IT-Sicherheitscluster in Regensburg mit den klaren Abläufen von ISIS12. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es richtet sich an Kommunen und KMU. Seit Frühjahr 2020 seht die Version 2.0 bereit.
ISIS12-2.0-Zertifizierung
Wie die erste ISIS12-2.0-Zertifizierung verlaufen ist
Anfang 2020 hat der Regensburger IT-Sicherheitscluster die Version 2.0 von ISIS12 herausgebracht. Das ISMS in zwölf Schritten hat sich damit vom BSI-Grundschutz gelöst und geht Richtung ISO-27001-Kompatibilität. Jetzt ist das erste Unternehmen ISIS12-2.0-zertifiziert: a.s.k. Datenschutz.
Applied Artificial Intelligence in Regensburg
Wie Regensburg seine KI-Wirtschaft fördert
Praktische Anwendungen künstlicher Intelligenz sind das Ziel der Regensburger AIR-Initiative. Die Koordination dieses Brückenschlags zwischen Hochschulforschung und Unternehmen übernimmt vorerst die Stadt Regensburg selbst. Denn: „Neutralität schafft Vertrauen“, sagt Projektleiter Philipp Berr.