IT-Karriere in der Logistik
Wer effiziente Logistik-Lieferketten knüpft

Derzeit läuft die Logistik auf Anschlag. Der weltumspannende Warenverkehr nimmt trotz, vielleicht auch gerade wegen globaler Krisen beständig zu. Digitale Lösungen versprechen dabei enorme Effizienzgewinne, aber für die anspruchsvolle IT/OT-Kybernetik der Lieferketten braucht es echte Alleskönner.

Smart Meter
Warum die Wende am Messgerät hängt

Energiepolitisch ist im Frühjahr 2022 auf einmal eine gründliche Neupositionierung erforderlich. Eines aber muss so oder so kommen: eine flexible Infrastruktur mit intelligenten Netzen und digitalen Stromzählern. Die Versorger und Stadtwerke arbeiten derzeit auf Hochtouren – und auf gut Glück.

Lieferservice
Was Online-Kuriere alles auftischen

Für Kurierdienste und Zusteller waren die großen Lockdowns der Turbo. Nicht nur der Gastronomie halfen sie, in harten Zeiten zu überleben – der Boom von digitalen Online-Bestellungen umfasst auch etliche andere Branchen. Das Gewerbe ist nicht neu, aber viele Neue sind gekommen, um zu bleiben.

Ausländische IT-Fachkräfte
Was ausländische IT-Abschlüsse wert sind

Angesichts des Fachkräftemangels werden ausländische IT-Experten in Deutschland verzweifelt gesucht. Dafür kommt der Gesetzgeber ihnen mit Sonderregelungen in vielen Bereichen entgegen. Auch ohne Verpflichtung dazu kann es aber sinnvoll sein, ausländische IT-Abschlüsse formal anerkennen zu lassen.

Cybersafety
Wer den Funkverkehr im Luftraum sichert

In Sachen Flugsicherungssysteme ist Frequentis ungeschlagen. Seit das Wiener Unternehmen 1955 die Flugsicherung für den Flughafen Wien-Schwechat besorgte, hat es seine Position im Segment geschützte Kommunikationssysteme so weit ausgebaut, dass es heute der unbestrittene Weltmarktführer ist.

Fintechs
Wie Start-ups die Finanzmärkte aufmischen

Vor Covid-19 waren die Deutschen gegenüber digitalen Zahlungslösungen eher skeptisch und nutzten lieber die gewohnten Wege, vor allem Bargeld. Die Pandemie hat das spürbar geändert, sodass Fintechs trotz eines leichten Einbruchs bei den Investitionen einen großen Sprung nach vorne machen konnten.

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Wer den Wandel zum Beruf wählt

Die Umstellung von analogen zu digitalisierten Geschäftsprozessen ist keine stete, gleichmäßige Entwicklung, sondern oft ein sprunghafter Wechsel, meist unter Zeitdruck. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die vielseitig versierten Begleiter und Begleiterinnen dieser digitalen Disruption.