Open Network: Wo ein offenes Internet der Dinge entsteht The Things Network knüpft in Amsterdam gerade ein offenes M2M-Netzwerk, das Hausbootbesitzer warnt, sobald Wasser eindringt. Die Zutaten: LoRaWAN, Arduino Uno und Freifunk. Die kleinen Empfänger-Nodes brauchen kaum Energie und sollen ein Jahr lang durchhalten. Finanziert wird das Ganze über Kickstarter.
Endpoint Security für Windows 7 (8-9/2015): Was der Markt an Sicherheit für Windows 7 hergibt 40.000 Angreifer kann das Labor von AV-Test von der Leine lassen, damit die aktuellen Schutzlösungen für Windows 7 zeigen können, wie sie damit fertig werden. Diesmal schickten die Magdeburger zehn Produkte in die Arena. Ergebnis: Selten war die Auswahl an gutem Schutz für Microsoft-Systeme so groß.
Printprodukte für Start-ups: Was Start-ups in die Druckerei geben Wir befinden uns mitten im digitalen Wandel, der alles erfasst – oder fast alles. Ein paar Dinge gibt es, die junge Unternehmensgründer in jedem Fall auf Papier brauchen. Jasmin Schmidt sagt, welche Druckerzeugnisse für Start-ups erfolgskritisch sind und wie sie im Marketing-Mix wirken.
Windows 10 for Business: Was Windows 10 für Unternehmen bringt Für Einzelanwender ist die neue Version des Microsoft-Betriebssystems in den meisten Fällen kostenlos, nicht aber für Unternehmen mit Volumenlizenzen. Einzige Ausnahme sind die Installationen mit Software Assurance. Nicki Wruck erklärt, was Firmenverantwortliche über Windows 10 (Enterprise) wissen müssen.
Cloud der Dinge: Wer Nähmaschinen aus der Ferne programmiert Eine Strategie für die Digitalisierung findet sich in deutschen Unternehmen eher selten. Vor allem der Mittelstand zögert noch. Doch der Bielefelder Nähmaschinenspezialist Dürkopp ist schon einen Schritt weiter: Über die Telekom-Cloud der Dinge können Techniker die Geräte jetzt aus der Ferne warten.
Change-Barometer: Wann Wandel den Betrieb heiß laufen lässt Bei Change-Projekten formieren sich oft unvermutet Widerstände, die den Erfolg gefährden können. Deshalb sollte man im Projektverlauf regelmäßig die Stimmung im Unternehmen ermitteln, bevor sie kippt. Dr. Georg Kraus erklärt in diesem Praxisbericht, wie das mit einfachen Mitteln funktioniert.
Xirrus Wi-Fi Inspector im Test: Wo im WLAN-Netzwerk noch mehr drinsteckt Der Xirrus Wi-Fi Inspector ist ein kostenloses Werkzeug zur Überwachung, Verfeinerung und Optimierung von WLAN-Installationen. Anfang Juli 2015 lief er auf Windows 7, Vista und XP. Dr. Harald Karcher hat ihn unter realistischen Einsatzbedingungen mit Access Points von 802.11b bis 11ac getestet.