BPI Fertigung Mittelstand 2013, Teil 1: Was die Fertigungsindustrie aktuell umtreibt Während die Spitze den Rest des Feldes abhängt, interessieren sich die großen mittelständischen Player vor allem für neue Technologien. Dabei hätte man genug damit zu tun, die privaten Mobilgeräte im Betrieb in den Griff zu bekommen. Christoph Witte stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem BPI 2013 Fertigung vor.
DATABUND-Forum 2013, Teil 1: Wie E-Government in den Kommunen ankommt Eine Live-Diskussion um E-Government in Deutschland muss heiße Eisen anfassen – besonders dann, wenn es um die praktische Umsetzung in der Verwaltungswirklichkeit geht. Zu den heftig umkämpften Themen auf dem DATABUND-Forum 2013 in Berlin gehörten der Datenschutz und die Entwicklung von Standards.
Webinar: Wer seine Produkte per Webinar erklärt Online-Seminare sind eine clevere Art, sich zeitnah und interaktiv über komplexe Gegenstände zu informieren. Umgekehrt sind Webinare eine gute Marketing-Möglichkeit für den Mittelstand, eigene Produkte und Neuheiten zu präsentieren. Oliver Schonschek zeigt, wie die Produktvorstellung via Internet klappt.
Langsames Festnetz-Internet: Wo die Internet-Verbindung zu langsam ist Auf dem Land gibt es keineswegs überall Auffahrten auf die Datenautobahn, und so mancher Upload wird zur Geduldsprobe. Selbst ohne Beschränkung des Datenvolumens bei der DSL-Flatrate ist es in solchen Fällen ratsam, mit großen Dateien sparsam umzugehen. Oliver Schonschek hat ein paar praktische Tricks parat.
IT-Infrastruktur aus der Cloud: Warum IT-Infrastrukturen in die Cloud wechseln Während es in den Serverschränken surrt, steigt das Datenvolumen, der Kostendruck wächst und die Geschäftsführung drängt schon heute auf die Ergebnisse von morgen. Wo die IT eines mittelständischen Unternehmens das nicht mehr inhouse bewältigen kann, wandert die komplette Infrastruktur einfach in die Cloud.
BPI Gesamtbericht Mittelstand 2012, Teil 1: Wo der Mittelstand am erfolgreichsten ist Die mittelständische Fertigung hat im Gesamtbericht zum Business Performance Index 2012 klar die Nase vorn. Die Ergebnisse haben sich für die DACH-Region insgesamt verbessert. Faustregel: Je stärker der IT-Einsatz und je besser die Prozessqualität, desto größer der Unternehmenserfolg.
Elektronischer Personalausweis: Wer den Personalausweis mit eID-Funktion nutzt Zur Umstellung auf den elektronischen Personalausweis (nPA) erklingt eine Menge Zukunftsmusik. Dabei geht es zunächst gar nicht um Onlinebanking und E-Commerce, sondern darum, Behördengänge und Verwaltungsabläufe einfacher und sicherer zu machen. Davon profitieren Bürger, Unternehmen und Behörden.