Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • DSGVO (Seite 20)
Heise RegioConcept

DSGVO

Data Leakage Prevention, Teil 3: Was Datenlecks kosten können

Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit, das Kundenvertrauen und die Marktposition – um nur einige der Alpträume zu nennen. Der dritte Teil der Data-Leakage-Prevention-Serie geht außerdem auf Schadensersatz für Kunden und andere rechtliche Folgen ein, die Unternehmensverantwortlichen drohen.

Datenschutznovelle I, Teil 2: Wonach sich Scoring richten muss

Das novellierte Datenschutzgesetz verankert nicht nur einen Selbstauskunftsanspruch, sondern sagt auch genau, welche Daten Schufa & Co. wie verwenden dürfen. Bei Verstößen sieht das Recht saftige Bußgelder vor, in Einzelfällen, so die Fachredaktion anwalt.de, ist außerdem Schadensersatz fällig.

Datenschutznovelle I, Teil 1: Wann die Schufa Auskunft geben muss

Seit April 2010 und der Datenschutznovelle I sehr viel öfter und genauer als früher. Vor allem aber: kostenfrei. Mindestens einmal jährlich kann sich jeder sagen lassen, für wie kreditwürdig ihn die Auskunfteien halten. Mit welchen Daten die Schufa überhaupt hantieren darf, sagt dieser Schwerpunktbeitrag.

Andreas Göbel : Wer beim Datenschutz Druck macht

Momentan sind es die Kunden, oft selbst Unternehmen, die Informationsbestände bei Dienstleistern verarbeiten lassen. Die wollen, sagt Fachanwalt Andreas Göbel im MittelstandsWiki-Interview, „dass man vernünftig mit ihren Daten umgeht.“ Externe Datenschutzbeauftrage sind daher gesucht.

Daten verschlüsseln, Teil 2: Wie vertraulich bleibt, was im Postausgang liegt

Noch sind gute Verschlüsselungstechniken unknackbar. Für den E-Mail-Verkehr gibt es z.B. absolut taugliche Standardlösungen. Warum es dennoch geschäftsentscheidend ist, dass die Firmen-IT regelmäßig auf Schwachstellen abgeklopft wird, schildert dieser Schwerpunktbeitrag von Sabine Philipp.

E-Mail-Marketing: Wissenswertes rund um das E-Mail-Marketing

© fotogestoeber – Fotolia

Der elektronische Brief ist preiswert, schnell und einfach zu versenden – ein ideales Instrument für die Information und Betreuung von Kunden und potenziellen Interessenten. Aber Vorsicht: Falsch eingesetzt, drohen Kundenverlust durch Ärger und rechtliche Fallen.

Kundendaten: Kundendaten richtig nutzen und schützen

© Sergey Ilin – Fotolia

Kundendaten sind für jedes Unternehmen extrem wertvoll und lassen sich vielfältig nutzen. Aber nicht alles, was technisch geht, ist rechtlich erlaubt. Schaden droht auch, wenn die Daten gestohlen werden. Auf beide Themen geht Sabine Philipp in ihrem Beitrag näher ein.

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite19 Seite20
heise meets …
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verbraucher Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum