Strukturierte Verkabelung: Wann eine strukturierte Verkabelung fällig ist Obwohl die EN 50173-5 schon vor Jahren verabschiedet wurde, entsprechen noch längst nicht alle Infrastrukturen in den Rechenzentren dieser Verkabelungsnorm. Die EN 50600-X verweist übrigens ausdrücklich auf die EN 50173-5. Es wird also höchste Zeit, das eigene Datacenter daran anzupassen.
LTE-to-WLAN-Hotspots: Woher die bayerische Seenschifffahrt ihr WLAN hat Auf Ammersee, Tegernsee, Königssee und Starnberger See gibt es seit 2015 kostenlose WLAN-Hotspots. 2015 hatten wir den staatlichen Internet-Service zunächst als End User mit Smartphone und Laptop ausprobiert. 2016 blickten wir mit einem WiFi Analyzer etwas tiefer in das technische Design der WLAN-Installation.
Sports Tracking: Was Athleten durch die Cloud laufen lassen Das neue Tracking-System LiveRank bringt bei Wettkämpfen die Positionen und Zeiten der Sportler in Echtzeit auf Smartphones, Computer und Tablets. Der Minisender überträgt die Daten der Athleten alle zehn Sekunden. Und über eine Cloud-Plattform sind die Zuschauer weltweit immer hautnah dabei.
All-IP: Wie die Telefonie-Migration auf All-IP klappt Nicht mehr lange, dann wird auch der letzte analoge Telefonanschluss Geschichte sein. Die Telekom stellt bereits eifrig auf All-IP-Kommunikation um. Für die meisten jüngeren Telefonanlagen sollte das kein Problem sein. Es gibt für Unternehmen aber interessante Varianten, etwa eine PBX aus der Cloud.
Cloud-Ressourcen für die Home Automation: Wer die Daten von IoT-Haustechnik transportiert Der Wachstumsmarkt Smart Homes überfordert die IT vieler Lösungsanbieter: Mit den Datenmengen, die bei der Home Automation anfallen, waren die Unternehmen bislang nicht konfrontiert. Mit flexiblen IaaS-Ressourcen bei garantierter Verfügbarkeit lässt sich dieser Engpass aber aufbohren.
LTE-zu-WLAN-Router: Wer aus LTE einen WLAN-Hotspot macht Viele, vor allem mobile Access Points hängen nicht am Ethernet-Kabel, sondern beziehen das Netz aus der Funkluft von einem LTE-Provider. Das klappt auch im Selbstversuch tadellos und ziemlich unkompliziert: Im Test spannt die AVM Fritz!Box 6820 LTE rasch ein tadelloses Hotspot-Netz auf.
Smart City, Smart Country: Was junge IT-Unternehmen aufs Land zieht Wenn es um Digitalisierung geht, kommen schnell die Smart Cities zur Sprache. Von Smart Country ist dagegen selten die Rede. Das muss sich ändern. Denn der ländliche Raum ist groß und hat vieles zu bieten, was gerade IT-Gründer und andere Start-ups anzieht – wenn die Breitbandversorgung stimmt.