Enterprise Recource Planning: Welches ERP-System fürs Unternehmen passt Beim Enterprise Resource Planning sind Preis und Funktionen nach oben offen. Wer aber nicht gerade der US-Börsenaufsicht gerecht werden muss, ist mit branchengenauen Planungswerkzeugen meist besser beraten. Was Comarch für Mittelständler bietet, erklärt diese Microsite.
Unternehmensportale: Wie man Unternehmen auf Express umstellt Moderne Unternehmensportale unterscheiden sich vom alten Intranet wie ein ICE von einer Dampflok. Mit webbasierten Business-Apps, der Einbindung von ERP-Daten und Social Media sowie dem mobilem Zugriff ist es die zentrale Steuerplattform. Worauf man achten sollte, bevor man sich mit einer Billiglösung die Finger verbrennt, zeigt diese Microsite.
Flexible Lager: Wer das Lager der Zukunft wandlungsfähig macht Zum Beispiel Sven Heißmeyer. Der IPH-Forschungsprojektleiter findet flexibel nutzbare Flächen vollkommen machbar. Auf diese Weise kann die Lagerlogistik ihr Volumen nach Bedarf zusammenziehen oder ausdehnen. Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings eine saubere Geschäftsprozessanalyse.
Gabelstapler aufrüsten: Wann es sich lohnt, Stapler aufzurüsten Unterm Strich: fast immer. Denn jedes Lager hat seine Eigenheiten. Deshalb gibt es für Flurförderzeuge Sonderausstattungen und Spezialfunktionen zum Nachrüsten, ob RFID, elektronisches Leitsystem oder Mehrfachzinkenausrichter. Dieser Schwerpunktbeitrag sagt, worauf Sie achten müssen.
Einbruchsicherheit: Wann Einbrecher das Home Office ausräumen Wenn sie sich leichte Beute versprechen, die Gegend kennen und rasch ins Haus gelangen. Zwei dieser Faktoren lassen sich mit elementarem Einbruchschutz ganz gut beeinflussen. Wichtig ist das für Selbstständige ebenso wie für Unternehmen mit externen Mitarbeitern, die von zu Hause aus zuarbeiten.
Lizenzmanagement: Warum Software-Lizenzen Audits brauchen Damit sich das Unternehmen darüber klar wird, ob die Anzahl passt. Ein sauberes Lizenzmanagement prüft regelmäßig, ob man mit überschüssigen Verträgen Geld hinauswirft oder durch Unterlizenzierung gefährliche Risiken eingeht. Diese Microsite erklärt, wie Sie auf der sicheren Seite bleiben.
IT-Sicherheitsreports: Welche IT-Sicherheitsreports etwas taugen Jeder Hersteller von IT-Sicherheitsprodukten, der etwas auf sich hält, veröffentlicht einen eigenen Bericht. Etliche davon liefern kluge Einsichten und interessante Details, andere sind dagegen handwerklich eher fragwürdig. Uli Ries hat eine kommentierte Überblickliste zusammengestellt.