WLAN-11ac-Notebooks: Welche Notebooks bereits WLAN-11ac können Manche Laptops haben schon Gigabit-WiFi ab Werk. Falls nicht, kann man sie mit 11ac-Adaptern nachrüsten. Der technische Aufwand ist selbst bei Einbaumodellen überschaubar, und externe USB-Adapter gibt es zum Anstecken. Harald B. Karcher hat eine Marktübersicht zu WLAN-11ac-Notebooks zusammengestellt.
Enterprise Mobility Solutions: Wie Versicherer ihren Vertrieb auf mobile umstellen Der Continentale Versicherungsverbund weiß seine bewährten Vertriebsteams auch in Online-Zeiten zu schätzen. Über 1000 externe und 400 interne Profis sollten sicheren Mobilzugriff auf Mails, Kontakte und Verträge erhalten. Gelungen ist das mit der MobileIron-Plattform und dem AppConnect-Containersystem.
AKDB Kommunalforum 2014: Wer im Rathaus auf Datenschutz-Schulung geht Die Beschäftigten von Städten und Gemeinden hantieren öfter mit personenbezogenen Daten, als sie vielleicht glauben. Auf dem AKDB Kommunalforum stellte die Innovationsstiftung Bayerische Kommune darum eine neue E-Learning-Plattform vor, die verlässlich – und kostenfrei – das nötige Know-how vermittelt.
Datenschutzbeauftragter, Teil 1: Was ein Datenschutzbeauftragter können muss Die Vorgaben der Aufsichtsbehörden sind eindeutig: Ein Datenschutzbeauftragter ist erstens anständig und zweitens vom Start weg ein Universalgenie in Sachen Recht, Technik, Organisation und Planung. Damit seine umfassenden Kenntnisse stets aktuell bleiben, sind laufend Fortbildungen vorgesehen.
Datenschutzprinzipien, Teil 3: Warum bestimmte Daten getrennt lagern müssen Eines der wichtigsten Ziele im Datenschutz ist die Zweckbindung. Damit Informationen nicht zweckentfremdet und missbräuchlich genutzt werden, gilt das Gebot der Nichtverkettbarkeit. Was dies konkret bedeutet, zeigt sich an Online-Profilen im Social Web ebenso wie bei der internen Unternehmens-IT.
Objektschutz durch Videoüberwachung: Wo Videoüberwachung für Sicherheit sorgt Während auf großen Firmengeländen ein Wachdienst patrouilliert, rücken Einbrecherbanden bei kleinen und mittleren Unternehmen ungeniert per Transporter an. Um Räume im Gewerbe- oder Industriegebiet auch nachts zu schützen, gibt es per Smartphone steuerbare Netzwerkkameras, die rechtzeitig Alarm schlagen.
Cloud Computing für den Mittelstand, Teil 1: Wann der Mittelstand von Cloud-Lösungen profitiert Dass die flexiblen Cloud-Dienste neben einer Menge von Vorteilen auch etliche Risiken bergen, ist den meisten bewusst. Besonders kleine und mittlere Unternehmen kommen aber mit Cloud Computing erst in den Genuss voll ausgebildeter Business-Software, die sich für sie sonst nie und nimmer rentieren würde.