Cloud Computing für den Mittelstand, Teil 2: Welche K.o.-Kriterien für Cloud-Anbieter gelten Software fürs Geschäft gibt es wie Sand am Meer. Meist sind die Lösungen einander auch so ähnlich wie ein Sandkorn dem anderen. Für die Auswahl einer Cloud-Lösung ist vor allem die Qualität des Anbieters selbst entscheidend. Er soll schließlich für Sicherheit, Datenschutz und Schnittstellen sorgen.
Datenschutzprinzipien, Teil 2: Was Transparenz im Datenschutz bedeutet Was für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, wie überzogene Bürokratie klingt, ist von elementarer Bedeutung für die betroffenen Personen: Die Verarbeitung der Daten muss dokumentiert werden. Das Gebot der Transparenz wird wohl ausdrückliches EU-Recht; es gilt aber bereits heute.
Datenschutzprinzipien, Teil 1: Warum Kunden ihre Daten löschen dürfen Im Datenschutz geht es eigentlich gar nicht um Daten, sondern um die Personen, auf die sich die Daten beziehen. Trotzdem gehören die Betroffenenrechte und der Grundsatz der Intervenierbarkeit zu den bei Produzenten und Diensteanbietern eher unbekannten Datenschutzprinzipien. Das muss sich ändern.
Sicherheitspakete für Mac OS X 9/2014: Welcher Virenschutz für Mac etwas taugt Auch wenn ein Mac von Haus aus sicherer ist als ein Windows-System, sollten sich Selbstständige und Unternehmen nicht allein darauf verlassen, wenn es um Firmen- und Kundendaten geht. AV-TEST hat 18 Security-Pakete für Mac auf ihre Schutzleistung untersucht. Die Ergebnisse sind zum Teil haarsträubend.
Weitergabekontrolle, Teil 3: Wie man Aktenordner für den Transport verschlüsselt Eine der wichtigsten Methoden zur Kontrolle der Weitergabe von Daten ist eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik. Das sollte bei digitalen Speichermedien selbstverständlich sein. Wo es aber um den Dokumententransport mit Papierunterlagen geht, braucht der Kurier andere Sicherheitsmaßnahmen.
Weitergabekontrolle, Teil 2: Wann Datenübertragungen nachvollziehbar sind Der Datenschutz verlangt für personenbezogene Daten unter anderem eine Weitergabekontrolle. Neben dem Transport von Datenträgern sind dabei auch Datenfernübertragungen abzusichern. Dafür müssen Unternehmen aber zuerst wissen, welche Transfers im Rahmen der Betriebstätigkeit stattfinden oder geplant sind.
Sicherheitspakete für Windows XP 05-06/2014: Wie lange es noch Virenschutz für XP-Systeme gibt Seit Microsoft im April den Support für XP eingestellt hat, fehlen Monat für Monat etwa fünf Sicherheitsupdates. Diesen zusätzlichen Security-Job muss nun die Antivirensoftware übernehmen – aber können die Produkte das überhaupt? Das Sicherheitslabor AV-TEST hat 32 Lösungen unter Windows XP getestet.