Sicherheitspakete für Windows 1-6/2013: Welcher Virenschutz den Langzeittest besteht Erst im Dauertest erweist sich, ob eine Security-Suite tatsächlich stabile Leistung zeigt. AV-TEST hat deshalb 28 Sicherheitspakete für Windows XP bis 8 über das gesamte erste Halbjahr 2013 hinweg beobachtet. Entscheidend für die Bewertung waren am Ende die Erkennungsraten von noch unbekannter Zero-Day-Malware.
Cloud Computing 2013: Wie PRISM auf den Cloud-Markt wirkt Von der jüngsten Spionageaffäre hätte man sich heftigere Folgen für die Cloud-Nutzung erwartet. Tatsächlich wussten die meisten Unternehmen offenbar zuvor schon, wie weit sie der Wolke trauen können. Generell gilt: Der anfängliche Hype ist nüchterner Pragmatik gewichen. Jetzt wird genutzt, was sinnvoll ist.
Endpoint-Security-Lösungen 5-6/2013: Wer Windows 7 am besten vor Viren schützt Die meisten Firmenrechner laufen immer noch mit Windows 7 – für AV-TEST Anlass genug zu einer aktuellen Untersuchung: Neun Sicherheitsprodukte für Firmennetzwerk und Clients gingen auf den Prüfstand. Die Lösungen schneiden insgesamt erfreulich gut ab. Sie sind unter dem 7er-System aber auch bitter nötig.
Vertrauen und Sicherheit im Internet: Wie unterschiedlich Web-Nutzer sind Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet wollte es genau wissen und gab eine Reihe von SINUS-Studien in Auftrag. Sie unterteilen die Masse der Onliner in anschaulich ausformulierte Milieus, vom bockigen Rentner über verantwortungsvolle Eltern bis zum unbekümmerten Link-Klicker.
Car IT: Wie Firmenwagen im Internet unterwegs sind Wohnzimmer, TV und Kühlschrank haben schon Anschluss ans Internet – nun sind die Fahrzeuge dran. Dienstwagen und Privat-Pkw sollen als rollende Hotspots unterwegs sein und sich in mobile Kommunikationszentralen verwandeln. Car IT macht aber nicht nur aufgeschlossene Autofahrer neugierig, sondern auch Hacker.
Passwortsicherheit, Teil 1: Wer auf unknackbare Passwörter kommt Ohne virtuelle Identitäten geht es im Netz nicht. Doch unsere Kennwörter stehen regelmäßig auf dem Prüfstand. Nämlich dann, wenn Betreiber von Online-Diensten nicht auf der Hut sind. Dann schlägt die Stunde der professionellen Passwortknacker und ihrer monströsen Hardware. Zum Glück gibt es Abhilfe.
Security-Apps für Android H1/2013: Was die besten Schutz-Apps für Android kosten In drei groß angelegten Prüfungen hat das Labor von AV-TEST die besten Security-Apps für Android ermittelt. Nach den Einzelergebnissen liegt jetzt die vergleichende Gesamtwertung für das erste Halbjahr 2013 vor. Die Sieger an der Spitze der Bestenliste sind nicht kostenlos, aber durchaus finanzierbar.