Security-Apps für Android 5-6/2013: Welche Android-Apps am besten schützen Weit über 200.000 Schadprogramme warten nur darauf, dass arglose Nutzer sie auf ihr Android-System spielen. Auf Smartphones und Tablets greift die Malware dann Daten ab oder klinkt sich in Banktransaktionen ein. AV-TEST hat daher aktuell 30 Antiviren-Apps für Android auf ihre Schutzwirkung getestet.
Endpoint Security für Windows XP: Wie Endpoint Security unter XP funktioniert Endpoint-Security-Lösungen sollen für sicheren Datenverkehr im Firmennetz und mit dem Internet sorgen. Allerdings muss das Betriebssystem der Clients mitspielen. Tatsächlich arbeiten in deutschen Büros noch viele PCs mit Windows XP. AV-TEST hat geprüft, was neue Produkte unter dem alten System leisten.
Sicherheitspakete für Windows XP: Wie riskant die Arbeit mit Windows XP ist In weniger als elf Monaten wird Microsoft allen Support für Windows XP einstellen. Das bedeutet, dass es auch keine Sicherheitsupdates mehr geben wird. Wer XP trotzdem weiter nutzt, ist dann auf ein sehr gutes Schutzpaket angewiesen. AV-TEST hat daher aktuell 26 Internet-Security-Pakete geprüft.
Bug Business: Wer Lücken in Standardsoftware aufkauft Sie können Menschenleben gefährden, sind unsichtbar, extrem weit verbreitet und außerordentlich teuer. Die Rede ist von Programmierfehlern in gängiger Software. Die Lücken werden auf grauen Märkten im Verborgenen verkauft – auch an Regierungen, die mit dem erworbenen Wissen Smartphones und PCs verwanzen.
Business Risk: Welches Risiko man besser nicht eingeht Jede Branche hat ihre eigenen Risiken, aber eine Gefahrenquelle ist heute nahezu universal: die IT. Wo Datenbanken das Geschäft mittragen, besteht immer die Gefahr von Datendiebstahl und Datenverlust. Gerald Strömer setzt auseinander, wie spezialisierte Datenbankoptionen ein Höchstmaß an Sicherheit erzielen.
E-Government-Gesetz: Was das neue E-Government-Gesetz ändert Das E-Government-Gesetz (EGovG) muss in der nachgebesserten Fassung zwar noch durch den Bundesrat, doch es sieht gut aus: Es soll in Zukunft die Grundlage für elektronische Behördendienste und die elektronische Aktenführung sein, außerdem den Einsatz des elektronischen Identitätsnachweises (eID) ermöglichen.
Mobile Device Security: Welchen Schutz Mobilgeräte mindestens brauchen Smartphones, Tablets und Notebooks, die ohne Kontrolle auf Firmendaten zugreifen, schlagen eine klaffende Bresche in die Netzwerkverteidigung. Saubere Endpoint-Security-Konzepte sind aber nicht billig. Wer ohne großes Sicherheitsbudget überleben will, sollte zumindest die kostenlosen Schutz-Apps nutzen.