Geknacktes Onlinebanking, Teil 1: Wie Gangster online Firmenkonten abräumen Die spektakulären Banküberfälle per Geldautomat sind nur das jüngste Beispiel. Schadsoftware wie Citadel oder SpyEye hat es längst gezielt aufs Onlinebanking abgesehen. Selbst das SMS-TAN-Verfahren bietet keinen Schutz. Den Kampf gegen die Hintermänner soll daher ein Team israelischer Exsoldaten aufnehmen.
Martin Schallbruch: Welche Rolle der Staat im Cyberspace spielt Die politische Ordnung und ihre Verwaltung lassen sich auch in virtuellen Welten nicht aushebeln. Im Gegenteil: Je mehr Wirtschaft und Bürger auf Online-Dienste angewiesen sind, desto wichtiger werde der Staat als „Vertrauensanker“, sagt Martin Schallbruch, IT-Beauftragter des BMI, im Interview.
Notiz-Apps: Wer gute Einfälle brauchen kann Notizen macht sich jeder, der viel um die Ohren hat. Online-Anwendungen wie Evernote, Microsoft OneNote und Google Keep helfen beim strukturierten Umgang mit Ideen. Zuerst aber sollte man sicherstellen, dass der digitale Notizblock auch zum eigenen System und zur gewohnten Arbeitsweise passt.
Browser-Strategie: Was Web-Anwendungen zum Laufen bringt Internet-Browser sind privat und im Geschäftsalltag unabdingbar. Die Surf-Software ist weit mehr als ein reines Fenster zum Web: Browser ersetzen zunehmend die klassischen Desktop-Anwendungen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, eine sichere und verlässliche Browser-Strategie zu entwickeln.
Endpoint-Security-Lösungen: Welche Sicherheitslösungen das Business schützen Die Leistung von acht Endpoint-Security-Paketen hat AV-TEST mit der von Microsofts System Center Endpoint Protection 2012 verglichen. Das Ergebnis: Fast alle schneiden besser ab als die Komponente der Management-Suite. Die Testverfahren und die Punktwertung hat sich Markus Selinger genauer angesehen.
Portable Applications: Wer seine eigenen Office-Einstellungen behält Business-Anwendungen, die auf jedem Endgerät mit Internet-Anschluss laufen, gibt es in der Cloud. Und gibt es sie dort (noch) nicht, nimmt man seine Applikationen samt Voreinstellungen und persönlichen Präferenzen einfach mit. Für solche Portable Applications reicht ein einfacher USB-Stick aus.
Connected Security: Woher Antivirensoftware die Signatur-Updates hat Beinahe täglich wird sie länger, die Liste der prominenten Malware-Opfer. PCs und Server werden trotz Antivirensoftware infiziert. Um ihre Sicherheitslösungen zu beschleunigen und die Erkennungsraten bei neuen Schädlingen zu verbessern, setzen die Hersteller verstärkt auf die Cloud. Uli Ries sagt, wie das funktionieren soll.