Smartphone-Apps auf dem PC: Wie mobile Apps auf dem Schreibtisch-PC laufen Manche Apps sind so beliebt, dass man sie eigentlich auch auf dem PC oder Notebook haben möchte. Für Android-Apps ist dies inzwischen kein Problem mehr – ein kostenfreier Player simuliert das Mobilsystem. Die Zukunft sieht sogar noch rosiger aus: Bald könnten Apps auf jedem Endgerät nutzbar sein.
Security-Apps für Android: Welche Apps Android vor Trojanern schützen Seit Januar geht die Kurve neuer Android-Malware steil nach oben. Die IT-Sicherheitsspezialisten von AV-TEST zählen bereits knapp 200.000 Schädlinge, die Googles Smartphone-Betriebssystem aufs Korn nehmen. Welche Security-Apps den Labortest mit Zertifizierung bestanden haben, sagt dieser Schwerpunktbeitrag.
Cyberwarfare: Wenn Software zur Waffe wird Glaubt man IT-Sicherheitsexperten, dann hat im Cyberspace der Krieg zwischen den Staaten schon längst begonnen. Die dabei eingesetzten Waffen: professionell programmierte Malware. Den Fachleuten zufolge sind diese Schädlinge kaum unter Kontrolle zu halten. Die potenziellen Ziele sind großteils ohne allen Argwohn.
Endgeräte synchronisieren: Wie alle Endgeräte ihre Daten synchronisieren Dedizierte Lösungen, die den Fernzugriff auf definierte Ressourcen gestatten, gibt es längst. Im Mobile Buisiness geht es aber darum, dass das Notebook ohne großen Abgleich alle Büro-PC-Daten bekommt. Und das Tablet auch. Und das Smartphone. Die Lösung klingt paradox: Keines der Geräte bekommt Daten.
Biometrie für Mobilgeräte: Wer Fingerabrücke auf dem Smartphone hinterlässt Biometrische Erkennung klingt wie eine bequeme und sichere Lösung für den notorisch wackligen Zugangsschutz von Mobilgeräten. Oliver Schonschek warnt jedoch vor hastigen Installationen. Erstens ist vieles noch unausgereift, zweitens begeben sich Unternehmen auf datenschutzrechtlich dünnes Eis.
Bring Your Own Network: Wie riskant Bring Your Own Network ist Private Smartphones, mitgebrachte Apps und dann noch eigene Netzwerke – damit sind Beschäftigte autark im Internet unterwegs. Aber nicht nur sie selbst: BYON und Mobiles WLAN machen Betriebsangehörige zum unkontrollierten Soft Access Point für webfähige Firmengeräte und Datenspeicher, die keinesfalls ins Internet gehören.
Bring Your Own Application: Was gegen App-Wildwuchs zu tun ist Seit Mitarbeiter ihre Smartphones zur Arbeit mitbringen, gelangt auch Software ins Unternehmen, die keineswegs immer dafür gedacht ist. Bring Your Own Application heißt dieser Mobiltrend, der IT-Sicherheit und Firmendaten gefährdet wie kein zweiter. Oliver Schonschek rät zu rigorosen Sicherheitskontrollen.