Bislang war eine ordentliche Signaturkarte der einzige Weg, steuerfeste E-Rechnungen zu verschicken. Neue EU-Vorgaben bringen jetzt aber E-Postbrief, De-Mail und den Internet-tauglichen Personalausweis ins Spiel. Am schwierigsten bleibt aber immer noch die Archivierung.
Anzeige
Wer sich im Serverraum zu schaffen macht
Die Zugangskontrolle gehört zu den elementaren Sicherheitsvorkehrungen im Unternehmen. Die Regeln sind aber nur so gut wie ihre Kontrolle. Eine umfassende Lösung für VdS-zertifizierte Gebäudesicherheit, die sekundenschnell in der Einsatzzentrale Alarm schlägt, stellt diese Microsite vor.
Wie Clouds im Unternehmen arbeiten
Die Technologie ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass sich immer kompaktere „Rechenzentren“ im eigenen Haus lohnen können. Solche Private Clouds wollen zwar fachmännisch gepflegt werden, doch sie haben einen großen Vorteil: dass die Daten unter Dach und Fach bleiben.
Welche Informationen IT-Kontrollsoftware auswirft
Die installierten Agenten der Managed-Service-Software können nicht anders, als ausschließlich technische Daten abfragen. Das hat durchaus sein Gutes: Auf diese Weise bleiben die Anforderungen an den Datenschutz gewahrt und die Sorge vor übereifriger Mitarbeiterkontrolle unbegründet.
Wer IT-Systemberichte zu lesen versteht
Dem verrät die Überwachungssoftware z.B. auch, ob jemand ein Passwort ausprobieren wollte oder ob die Backups ins Leere laufen. Bei Managed Services gehen die Meldungen der Kontrollsoftware direkt an den Fachmann im Bereitschaftsdienst. Je nach Vereinbarung schlägt er sofort Alarm.
Wie IT-Überwachung als Managed Service klappt
Server- und IT-Kontrolle gehören zu den praktischen Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen, die andernfalls oft nur hoffen können, dass schon alles glatt geht. Bei Managed Services sorgen automatische Software-Agenten für Sicherheit und erstatten direkt beim Systemhaus Rapport.