Facebook wird gerade zum wichtigsten Werbemedium im Internet. Doch nicht nur die Reichweite ist riesig, auch die Konkurrenz um die besten Werbeplätze. Um im Social Web einen Anzeigenerfolg zu landen, brauchen Sie eine gute Strategie, genaue Zielgruppenkenntnisse und die Hilfe von Analysewerkzeugen.
Social Advertising, Teil 2
Social Advertising
Ob sich Facebook-Werbung lohnt
Das hängt stark vom Marktsegment ab. So muss man durchaus kein großer Markenartikler sein, denn zielgruppengenau platzierte Anzeigen im sozialen Netz lohnen sich gerade für kleinere Unternehmen, die Nischenmärkte bedienen. Generell werden die Kosten in naher Zukunft allerdings spürbar steigen.
Warum Unternehmen Facebook meiden sollen
Einigen Wirbel erregt derzeit ein Beitrag zum Thema Soziale Netzwerke im Deutschen AnwaltSpiegel, einem Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern. Darin rät der ehemalige OLG-Richter und renommierte Medienrechtler Prof. Dr. Thomas Hoeren Unternehmen die Finger von Facebook zu lassen.
Wie das Social Web die Welt verändert
Das ist momentan auf allen Fernsehkanälen zu erleben, wenn aus Nordafrika berichtet wird. Und auch die Landtagswahlen blieben nicht unbeeinflusst von Facebook-Kampagnen. Dr. Jürgen Kaack hat sich angesehen, welche Rolle E-Partizipation für die politische Willensbildung spielt.
Warum 90 Prozent aller E-Mails Zombies sind
So gut wie alle weltweit verschickten Spam-Nachrichten werden von infizierten Botnet-PCs versandt – ohne dass deren Besitzer etwas merken. Zumindest in den Industrienationen ist die gefährliche Müllpostflut aber am Abebben. Stattdessen soll man sich die Schädlinge verstärkt im Internet einfangen.
Sicherheit im Social Web
Wo sich Follower Schadsoftware einfangen
Freundes- und Kontaktplattformen werden täglich beliebter. Unternehmen lernen sie aber immer öfter als ernste Bedrohung kennen. Die Furcht ist berechtigt, stiegen doch Spam- und Malware-Attacken durch Facebook und Konsorten um 70 %. Und auch Twitter erfreut sich großer Beliebtheit im Cyber-Untergrund.
Wozu Microblogging und YouTube gut sind
Seine Kunden dort abzuholen, wo sie sind, heißt heutzutage: im Web. Genauer gesagt: auf Blogs, bei Twitter und in Filmclip- oder Foto-Communities. Wo Unternehmen am besten in die virtuellen Lebenswelten sozialer Netzwerke einsteigen, erklärt Peter Riedlberger in diesem Schwerpunktbeitrag.