Real Time Communications, Teil 2: Was Kommunikationsplattformen alles können Unified Communications soll E-Mail, Fax und Telefonie unter einen Hut bringen. Dann lassen sich z.B. auch Gespräche per Mausklick aus den Vertriebsdaten heraus starten, das System zeigt automatisch an, wer erreichbar ist, und obendrein können alle ihre Ideen in dieselbe Präsentation einbringen.
Online-Backups: Wer bei Online-Backups Garantien gibt Dass Webspace für die Datensicherung taugt, hat sich bei Selbstständigen und Freiberuflern längst herumgesprochen. Wenn das eigene Unternehmen aber wächst und der Betrieb mit aktuellen Datensätzen steht oder fällt, dann sind professionelle Anbieter gefragt, die für den Ernstfall auch garantieren.
Mission Mittelstand: Mission Mittelstand hilft Kosten senken Microsoft bietet auf einer eigens eingerichteten Website neben Informationen zu Kostensenkung, Risikominimierung, Zeit- und Datenmanagement sowie Kundenbindung zeitlich befristete Preisnachlässe. Sabine Philipp beschreibt auf dieser Microsite Einzelheiten der Mission Mittelstand.
Real Time Communications, Teil 1: Wer abhebt, wenn Mail eintrifft Fürs Geschäft haben wir zwar immer mehr Kommunikationsmittel, aber deswegen sind wir noch lange nicht besser erreichbar. Eher schwieriger. Zu vielfältig und komplex ist das Nebeneinander der Übertragungswege. Als Lösung dienen sich Unified Communications alias Real Time Communications an.
Skalierung: Was sich mit dem Maßstab ändert Skalierung beschreibt außerdem die Anpassungsfähigkeit einer Software bei Änderung der Anforderungen, z.B. bezüglich ihres Bedarfs an Ressourcen bei steigender Eingabe: Eine Produkt ist gut skalierbar, wenn es bei einer Leistung (Nennlast) etwa mit der gleichen Menge an Ressourcen auskommt.
Peter Ganten/1. Interview: Auf Linux umstellen muss sich rentieren Peter Ganten nimmt im Interview mit dem MittelstandsWiki kein Blatt vor den Mund: Den Software-Riesen sei der Mittelstand nicht wichtig genug. Der Geschäftsführer von Univention ist Vollprofi in Sachen Umstellung auf Linux. Er sagt: Open Source ist wirtschaftlicher. Er weiß aber: Gute Arbeit kostet Geld.