Berufsbild AI Engineer
Wer als AI Engineer ins IoT einsteigt

Noch vor Kurzem war künstliche Intelligenz noch ein Forschungsgebiet. Mittlerweile werden KI-Anwendungen immer wichtiger, nicht zuletzt im Internet der Dinge. Durch die enorme Masse an Datenpunkten im Feld steigt die Nachfrage nach Spezialisten, die beides mitbringen: IoT-Kenntnisse und KI-Expertise.

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Wer den Wandel zum Beruf wählt

Die Umstellung von analogen zu digitalisierten Geschäftsprozessen ist keine stete, gleichmäßige Entwicklung, sondern oft ein sprunghafter Wechsel, meist unter Zeitdruck. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die vielseitig versierten Begleiter und Begleiterinnen dieser digitalen Disruption.

IT-Karriere in der Krise
Nach welchen IT-Skills die Krise verlangt

Wer heute in der IT-Branche seinen Weg gehen will, sieht sich widersprüchlichen Signalen gegenüber. Einerseits stecken wir mitten in einer wirtschaftlichen Rezession. Viele Unternehmen verzeichnen Auftragseinbrüche und müssen entlassen. Doch in der IT-Branche sieht das glücklicherweise anders aus.

Freelancer in Festanstellung
Wo Freelancer Festanstellung finden

Was noch vor Kurzem gut und richtig war, muss es heute nicht mehr unbedingt sein. Wenn Freelancer in den Schoß eines festen Arbeitgebers zurückkehren, können beide Seiten profitieren. Es ist auf dem Rückweg in die Festanstellung aber Fingerspitzengefühl gefragt – besonders in Zeiten der Corona-Pandemie.

Berufsbild IT-Sicherheitsexperte
Was IT-Sicherheitsexperten können müssen

Eine Karriere in Cybersicherheit ist kein Selbstläufer. In der IT-Security zerfransen die klassischen Perimeter, und neue Sicherheitskonzepte erfordern analytische und kreative Fertigkeiten. Wer Verantwortung für die IT-Sicherheit eines Unternehmens trägt, muss immer auf dem neuesten Stand sein.

Upskilling
Welche Weiterbildung im Wandel besteht

Im Zuge der Digitalisierung entstehen in allen Branchen neue Berufsbilder und Aufgabenfelder. Unternehmen können mit dem Tempo oft nicht mithalten, weil die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter sich nicht so schnell weiterentwickeln. Personalexperten fordern deshalb neue Konzepte in der Weiterbildung – Stichwort: Upskilling.

Berufsbild Kfz-Mechatroniker
Wie aus Schraubern Ingenieure werden

Automechaniker war und ist einer der innigsten Jugendberufswünsche. Die Mechanik ist zwar um Elektronik und IT erweitert worden, doch das Berufsfeld ändert sich noch immer rasant. Elektromobilität und Verkehrswende tragen dazu ebenso bei wie die Digitalisierungsstrategien der Automobilindustrie.