11ac-WLAN-Router für Selbstständige: Welche 11ac-Router für kleine Unternehmen es gibt

WLAN IEEE 802.11ac verspricht Gigabit-Speed für alle Mobilgeräte. Bei 11ac-WiFi-Routern für Heimbüros und Kleinbetriebe dominiert der Speedlevel 3×3-MIMO bis 1300 MBit/s. Erste Geräte mit 4×4-MIMO bis 1733 MBit/s sind aber bereits angekündigt. Harald B. Karcher hat eine Marktübersicht zusammengestellt.

Bürofunk mit 11ac ist dreimal schneller

Von Dr. Harald Karcher

Selbstständige oder Kleinbetriebe, die nur das Home Office oder wenige Räume mit WLAN versorgen wollen, hängen einfach einen aktuellen WiFi-Router aus der Consumer-Schiene von Apple, Asus, AVM, Buffalo, D-Link, Linksys, Netgear, Sitecom, TP-Link, Trendnet, ZyXEL oder Weiteren an ihre Internet-Dose und surfen nach kurzer Konfigurationsarbeit los. Inzwischen können alle diese WLAN-Anbieter auch schon 11ac-Geräte liefern. Außerdem hat der deutsche Powerline-Spezialist devolo einen ersten Powerline-to-WLAN-11ac-Adapter für bis zu 867 MBit/s (devolo dLAN 1200+ WiFi ac) für knapp 130 Euro angekündigt.

Was bisher geschah

Anders als im Segment der unternehmenstauglichen 11ac Enterprise Access Points, bei dem die Hersteller lieber auf Nummer sicher gehen, drängen sie bei den Alltagsgeräten möglichst rasch auf den Markt. Die ersten (nicht ganz ausgereiften) WLAN-11ac-Router für Consumer gab es schon im Sommer 2012, etwa von Buffalo, Linksys und Netgear. Damals gab es allerdings noch fast keine passenden 11ac-Client-Geräte.

1070---AVM 7490---2013-09-30---Foto Harald Karcher---AVM 7490---DSC 3101---1024.jpg
AVM brachte seinen ersten Wireless-Gigabit-Router namens Fritz!Box 7490 zur IFA 2013 auf den Markt. Im Gegensatz zum Linksys WRT1900AC mit seinen vier martialischen Antennen hat die AVM 7490 ihre 3×3-MIMO-Antennen elegant im flachen Body versteckt. (Bild: Harald Karcher)

Der deutsche WLAN-Consumer-Router-Champion AVM aus Berlin brachte seinen ersten 3×3-MIMO-11ac-WiFi-Router (AVM Fritz!Box 7490) dann zur IFA im September 2013. Der Autor konnte in einem Test mit zwei identischen 7490-Fritz!Boxen seinerzeit bereits vereinzelte Höchstwerte von 791 MBit/s netto bei freier Sicht auf kurze Distanz erzielen. Als reproduzierbare Dauerleistung schafften die zwei AVM-7490-Fritz!Boxen durch eine Stahlbetondecke hindurch einen Nettodurchschnitt von 560 MBit/s.

Seitdem hat sich einiges getan, wie die Marktübersicht zeigt.

11ac-Basisstationen für Consumer

Die meisten 11ac-WLAN-Router für Consumer funken derzeit bis zu 1300 MBit/s brutto. Asus und Netgear haben schon Geräte für 4×4-MIMO bis 1733 MBit/s angekündigt.


Modell (ausgewählte Beispiele)* Max. 11ac-Speed Benötigte Kanalbreite MIMO- Antennen Lieferbar in D seit/ab UVP in D (in Euro) inkl. MwSt
Apple AirPort Extreme 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 10.06.2013 199,–
Apple AirPort Time Capsule 2TB 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 10.06.2013 299,–
Asus RT AC87U – Wireless AC2400 Dual-band Gigabit Router 1733 MBit/s 80 MHz 4×4 Q4/2014 209,90
Asus RT AC68U – Dualband Wireless-AC1900 Gigabit-Router 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 Q3/2013 169,90
Asus DSL-AC68U – Dualband Wireless-AC1900 Gigabit-Modem-Router 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 Q3/2014 189,95
AVM Fritz!Box 7490 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 08/2013 289,–
AVM Fritz!Box 3490 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 09/2014 159,–
D-Link DIR-880L – Wireless AC1900 Dual-Band Gigabit Cloud Router 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 07/2014 179,90
Linksys WRT1900AC – Dual-Band Gigabit Wi-Fi Router 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 04/2014 278,–
Netgear Nighthawk R7000 – AC1900 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 10/2013 169,99
Netgear Nighthawk X4 R7500 – AC1900 1733 MBit/s 80 MHz 4×4 09/2014 229,99
TP-LINK Archer C8 – AC1750 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 10/2014 119,–
TP-LINK Archer C9 – AC1900 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 12/2014 149,–
TP-LINK Archer D7B – AC1750 Modemrouter 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 09/2014 129,–
TP-LINK Archer VR200v – AC750 433 MBit/s 80 MHz 1×1 Q4/2014 169,–
TP-LINK Archer VR900v – AC1900 1300 MBit/s 80 MHz 3×3 Q4/2014 199,–
ZyXEL NBG6616 867 MBit/s 80 MHz 2×2 10/2014 142,–

* alphabetisch sortiert; Stand 1. November 2014, © Harald Karcher

Auf der Wunschliste: 1733 MBit/s brutto

Zwar ist die Nettodatenrate bei 11ac (wie bei allen bisherigen WLAN-Generationen) nur etwa halb so hoch wie die Marketing-getriebene Bruttodatenrate auf der Verpackung. Trotzdem ist 11ac, grob gesagt, dreimal schneller als 11n – egal ob man die Brutto- oder die Nettoraten vergleicht.

Die ersten WLAN-Router mit 4×4-MIMO-AC und Datenraten von 1733 MBit/s brutto sollen noch im vierten Quartal 2014 auf den deutschen Markt kommen: der Asus RT AC87U – Wireless AC2400 Dual-band Gigabit Router für knapp 210 Euro und der Netgear Nighthawk X4 R7500 – AC1900 für knapp 230 Euro UVP.

Nützliche Links