Anzeige
Intent Data …

Mediadaten

MittelstandsWiki

Das MittelstandsWiki ist ein redaktionelles Wirtschaftsmagazin für Geschäftskunden mit Schwerpunkt auf Realwirtschaft und Digitalisierung inklusive Künstliche Intelligenz (KI).

Das Prinzip unserer Arbeit ist eine betont sachliche und konstruktive Darstellung von konkreten Lösungen. Ein besonderes Augenmerk gilt der redaktionellen Begleitung von Inhalten, die wir im Auftrag von und für Geschäftskunden erarbeiten, lektorieren, lokalisieren und publizieren.

Zielgruppen, Leser und Autoren

Zielgruppen

Das MittelstandsWiki bündelt Fachwissen, Gastbeiträge und B2B-Tipps für:

  • Gründer, Inhaber, Geschäftsführer und Gesellschafter von Unternehmen
  • Entscheidungsträger und Verantwortliche in mittelständischen Betrieben
  • Selbstständige und interessierte Profis mit unternehmerischen Interessen

Leser

Die meisten Besucher erreichen das MittelstandsWiki über Suchmaschinen oder Quellenverweise in KI-Antworten. Die Messung von Page Impressions und Visits spielt im MittelstandsWiki eine untergeordnete Rolle. Stattdessen analysieren wir, welche Firmen sich über welche Themen informieren. Daraus können wir auf Kaufabsichten (Intent Data) schließen. (siehe Was Streuverluste im B2B-Marketing eliminiert bzw. Wie digitale Spuren Kaufabsichten enthüllen).

Autoren

Qualifizierte Autoren, die für das MittelstandsWiki schreiben, werden von der Redaktion (siehe Impressum) ausgewählt und zugelassen. Sie müssen geeignete Berufserfahrungen nachweisen, dem Mittelstand etwas Nützliches zu sagen haben und darüber schreiben können. Der Rest ist Teamarbeit (siehe Fragen und Antworten).

Informationen für Inserenten

Werbeformen

Im MittelstandsWiki gibt es keine klassischen Werbemittel wie z.B. Banner, die über externe Adserver geschaltet werden. Stattdessen integrieren wir ausschließlich organische Formate wie zum Beispiel Native Teaser, Gastbeiträge und/oder dynamische Microsites. Den Wert unserer Arbeit bemessen wir mit qualifizierten Intent-Daten von Geschäftskunden für Geschäftskunden (B2B).

Preisliste

Mehr Infos und Optionen auf https://just4business.de.

Reichweite

Aktuelle Verkehrszahlen inkl. Kaufabsichten werden mit Scalooper auf Basis von Matomo auf ABM-Potenziale bzw. Intent Data analysiert. Page Impressions und Visits spielen eine untergeordnete Rolle. Nähere Infos gibt es auf Anfrage.

Besonderheiten

Native Ads bedürfen der Zustimmung der Redaktion, müssen zum redaktionellen Umfeld passen und werden redigiert. Für regelmäßige Integrationen empfehlen wir ein Smart Abo.

Anzeige
Heise Business Services