Anzeige
Heise Business Services

Eigener Radiosender auf UKW ist endlich erlaubt

Die Bundesnetzagentur hat eine Richtlinie der Cept (Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications) umgesetzt. Damit ist der Betrieb von UKW-Sendern mit geringer Leistung nun auch in Deutschland möglich, melden unter anderem Golem und das Fachmagazin Internet Professionell:

Die Firma Belkin wird im Mai den Tunecast II für 39,99 Euro auf den Markt bringen. Der FM-Transmitter wird an den Kopfhörerausgang von Stereoanlagen, MP3- oder CD-Playern angesteckt. Er sendet im bekannten Frequenzbereich von 88,1 bis 107,9 MHz. Ein Radio im Nahbereich kann das Signal empfangen. So lässt sich zum Beispiel die MP3-Sammlung vom Ipod kabellos über das Autoradio wiedergeben. Die Stromversorgung erfolgt über den Zigarettenanzünder.

Anzeige
heise meets …