Anzeige
Heise Business Services

Drei Prozent Rückgang bei Übernachtungen

Die Zahl der Gästeübernachtungen in den deutschen Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen ist im Mai 2009 gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 36,0 Millionen zurückgegangen. Von den 36.0 Millionen Übernachtungen entfielen 31,0 Millionen auf inländische Gäste (-3 %) und 5,0 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (-4 %). Gegenüber dem Vormonat April 2009 haben die Übernachtungszahlen im Mai kalender- und saisonbereinigt um 2 % zugenommen.Gegenüber dem Vorjahr kamen die Hotels etwas besser weg als der Rest der Beherbergungsstätten (unter anderem Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime), die im Vergleich zum Mai 2008 rund 4 % einbüßten und nur noch 11,1 Millionen Übernachtungen verzeichneten. In der Hotellerie sanken die Übernachtungen um 3 % auf 20,9 Millionen. Am wenigsten verloren Vorsorge- und Rehabilitationskliniken (-1,0 %, 4,0 Millionen Übernachtungen).

In Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern ging die Zahl der Übernachtungen im Mai 2009 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 % zurück. Die Übernachtungszahlen in Großstädten mit 100.000 und mehr Einwohnern blieben dagegen nahezu unverändert.

Für den Zeitraum Januar bis Mai 2009 lag die Zahl der Gästeübernachtungen mit 126,9 Millionen um rund 3 % unter dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Davon entfielen 108,3 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (-2 %) und 18,6 Millionen auf ausländische Gäste (-6 %).

Bei den aktuellen Mai-Werten handelt es sich noch um vorläufige Zahlen.

(Statistisches Bundesamt/ml)

Anzeige
heise meets …