Beim Spritzgießen hätte man gerne, dass die Maschine nur möglichst kurz offen steht, damit die Temperatur erhalten bleibt (was aus Gründen der Prozessqualität wichtig ist) und damit keine produktive Zeit verloren geht. Wittmann Battenfeld hat sich deshalb eine Automatikfunktion namens SmartRemoval ausgedacht.
SmartRemoval kann die Entnahmezeiten von Teilen aus dem Werkzeugbereich ohne Zutun des Bedieners automatisch verkürzen, und zwar durch teilsweise Überlagerung der einzelnen Prozesssequenzen. Dazu errechnen die R8- und R9-Robotsteuerungen in einem ersten Schritt, wie lange die Öffnungsbewegung des Formwerkzeugs dauern wird. Im Anschluss leitet die Automatik die Entnahme bereits während des Öffnens ein: Die Vertikalachse beschleunigt genau so, dass sie mit optimaler Geschwindigkeit verfährt, wenn das Werkzeug die Offen-Position erreicht hat. Im Ergebnis kann der Robotgreifer das Spritzgussteil früher entnehmen. Für kleinere Roboter nennt Wittmann eine Zeitersparnis von rund 20 %, für größere Modelle sogar fast 30 %.
Wittmann betont, dass der Spritzgießprozess selbst davon unberührt bleibt: „Alle Prozessparameter der Verarbeitungsmaschine bleiben unverändert.“ Nach demselben Prinzip funktioniert auch die Synchronisation mit den Auswerfern, sowohl bei der Entnahme (Move in) als auch beim Move out. Die SmartRemoval-Funktion gehört jetzt zum Standardumfang der R8- und R9-Steuerungen.