Anzeige
Intent Data …

Digitalisierung: New Work klappt auch bei Traditions­unternehmen

New-Work-Konzepte werden meist mit Büro­jobs in Ver­bindung gebracht, spielen aber auch in der Industrie eine zunehmend wichtige Rolle. Eine neue Publikation analysiert viel­versprechende Ansätze und stellt 16 praktische Fall­beispiele vor.

New Work. Best Practices und Zukunfts­modelle“ heißt das mehr als 100-seitige, von Dr. Josephine Hofmann, Alexander Piele und Christian Piele am Fraunhofer-Institut für Arbeits­wirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart erarbeitete Kompendium. Es geht darin umd die Erfolgs­faktoren für Arbeits­formen der Zukunft – die oft schon ansatzweise Realität sind. Zu den Kern­erkenntnissen zählt, dass flexible und agile Arbeits­modelle nicht nur etwas für junge Unter­nehmen sind. Die Realisierung in größeren, gewachsenen Unternehmens­strukturen sei aber eine besondere Heraus­forderung. Wie es dennoch funktionieren kann, zeigen Beispiele wie Daimler (Abschnitt 7.1.3), wo eine Gesamt­betriebs­vereinbarung zum mobilen Arbeiten entwickelt wurde, oder die digitale KapaflexCy-Personal­einsatz­planung beim Automobil­zulieferer BorgWarner in Ludwigsburg (Abschnitt 7.1.2).

Das Portal Bremen Innovativ hat neun weitere Beispiele für gelungene Digitalisierungs­prozesse in der Industrie 4.0 zusammengetragen. Auch hier kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Digitalisierung in jedem Betrieb stattfinden kann und keine Domäne großer Konzerne ist.

Anzeige
Heise Business Services