Anzeige
E-Rechnung …

Seagate liefert selbstverschlüsselnde Enterprise-Laufwerke aus

Ab sofort liefert Seagate Technology als nach eigener Aussage weltweit erster Hersteller verschiedene Festplatten aus dem Enterprise-Produktportfolio optional als Seagate-Secure-Option in Form eines Self-Encrypting-Drive (SED) – als selbstverschlüsselndes Laufwerk – aus. Seagate Secure ist für die Festplatten Savvio 15K.2, Savvio 10K.3, Constellation und Cheetah 15K.7 erhältlich. SEDs sollen die Sicherheit für ruhende Daten (Data-at-Rest) auf …

Sony holt HD-Videokonferenzen an den Schreibtisch

Mit der Videokonferenzlösung PCS-XTL80 präsentiert Sony sein erstes HD-System für den Arbeitsplatz, das Home Office oder kleine Meeting-Räume. Das neue HD-Videokonferenzsystem soll auf dem Codec PCS-XG80 und der neuen HD-Kugelkamera PCSA-CXTL80 basieren. Die Lösung soll dank HD-Auflösung und flüssigen 60 Bildern pro Sekunde exzellente Videoqualität und präzise Darstellung selbst kleinster Details erreichen.

iPhone-App informiert über Microsoft Dynamics NAV

Die Nürnberger Prisma Informatik hat mit dem ‚Microsoft Dynamics NAV Guide‘ eine iPhone-Applikation für Microsofts ERP-System vorgestellt. Die hilfreiche Nachschlage-Applikation soll einfach und schnell komprimiertes Wissen über die ERP-Plattform mobil zur Verfügung stellen. In erster Linie sollen Anwender von nützlichen Hinweisen zur besseren Handhabung profitieren. Beispielsweise sollen Tastaturbefehle ein besonders effizientes Arbeiten – etwa Befehle …

Kaufrecht: Wann Selbstständige als private Verbraucher gelten

Selbstständige haben als beruflich Handelnde andere Rechte als Verbraucher. Ihre Schutzrechte ergeben sich dann nicht mehr aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Aber was ist, wenn ein Selbst­stän­di­ger als Privatperson handelt? Mehr noch: Wann handelt er eigentlich als Privatperson? Einen besonders pikanten Fall hatte der VIII. Zivil­se­nat des Bundesgerichtshofs (BGH) zu entscheiden. Geklagt hatte nämlich ausgerechnet …

Heizsysteme mit erneuerbaren Energien boomen

Das 2008 novellierte und aufgestockte Markt­an­reiz­pro­gramm für Heizsysteme mit er­neu­er­ba­ren Energien bewährt sich laut Bundesumweltministerium in der Finanzkrise als Motor für Investitionen. Mit der Förderung von 400 Millionen Euro werde ein In­ves­ti­tions­vo­lu­men von mehr als 3 Mil­liar­den Euro ausgelöst, das Arbeitsplätze in der heimischen Industrie und im Handwerk schaffe und sichere, so das Ministerium. Die …

Anzeige
heise meets …