Mittelstand im Wartestand 5. November 201121. August 2009 von Michael J.M. Lang Der Mittelstand wartet derzeit auf vieles: weniger Bürokratie, das Ende der Rezession, neue Aufträge und neue Kredite. Über die Kreditklemme sprachen wir bereits im letzten Podcast mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Jetzt hakten wir beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nach. Außerdem wollten wir mehr über eine aktuelle Untersuchung des Verbands …
Sparbriefe unterliegen nicht der Wertpapieraufsicht 26. Oktober 202020. August 2009 von Michael J.M. Lang Sparbriefe sind keine Wertpapiere und fallen daher auch nicht unter die Aufsicht durch die Bundesanstalt Finanzdienstleistungen (BaFin). Das antwortete die Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der FDP-Fraktion im Zusammenhang mit den Vorgängen um die Hypo Real Estate (HRE). Die HRE – so die Regierung weiter – habe nach eigenen Angaben jedoch ohnehin keine Sparbriefe begeben.
Gute Zeiten für Häuslebauer 8. April 202020. August 2009 von Michael J.M. Lang Niedrige Zinsen bereiten zwar Sparern keine Freude, Immobilienkäufern und Häuslebauern dafür umso mehr, denn Baugeld ist in Deutschland derzeit günstig zu haben. Nach Angaben des Bankenverbands sind Hypothekendarlehen mit 10-jähriger Zinsfestschreibung aktuell zu Effektivzinsen von im Schnitt etwa 4,5 % erhältlich (siehe Grafik). In früheren Jahren musste teilweise deutlich mehr gezahlt werden, so im Jahr 2000 …
Keine Insolvenzpflicht bei positiver Prognose 18. Februar 201420. August 2009 von Michael J.M. Lang Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch mit einem Vorschlag aus dem Bundesjustizministerium befasst, der darauf abzielt, eine ursprünglich bis 31.12.2010 befristete Änderung des Überschuldungsbegriffs in der Insolvenzordnung um drei Jahre zu verlängern. Dem Vorschlag entsprechend soll auch nach dem 1.1.2011 eine bilanzielle Überschuldung nicht zur Insolvenz führen, wenn eine positive Fortführungsprognose besteht. Der Vorschlag soll …
Europas Bauproduktion im Juni weiter gesunken 8. April 202020. August 2009 von Michael J.M. Lang Die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe der Eurozone (EZ16) fiel im Juni 2009 gegenüber dem vorangegangenen Monat um 1,1 %. Noch drastischer ist der Schwund mit -3,3 % in der EU27 ausgefallen. Im Mai hatte die Produktion im Baugewerbe bereits um 2,0 % bzw. 2,5 % abgenommen. Auch im Jahresvergleich zwischen Juni 2009 und Juni 2008 ergeben sich unerfreuliche Werte: …
Bauvolumen im ersten Halbjahr eingebrochen 8. April 202020. August 2009 von Michael J.M. Lang Der Einbruch für die Bauwirtschaft ist hart: Zwischen Januar und Juni 2009 wurden in Deutschland nur noch Baugenehmigungen für 80.700 Wohnungen beantragt und genehmigt. Das bedeutet gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 ein Minus von 7100 Wohnungen oder 8,1 %. Erheblich kräftiger ging das genehmigte Volumen für Nichtwohngebäude zurück: So sank der umbaute Raum der genehmigten neuen …
Erwerbstätigkeit leicht unter Vorjahresniveau 8. April 202020. August 2009 von Michael J.M. Lang Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland hat im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahresquartal um 25.000 bzw. 0,1 % abgenommen. Insgesamt hatten 40,2 Millionen Deutsche einen Job. Das ist der erste Beschäftigungsrückgang im Quartalsvergleich seit Herbst 2005. Im Vergleich zum Vorquartal kam es zu einem, im zweiten Quartal eines Jahres üblichen, saisonal bedingten Anstieg der Erwerbstätigkeit. …