Anzeige
Heise Business Services

Betriebe versuchen, Stammpersonal zu halten

Der heute vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgestellte „Mittelstandsreport 2009“ zeigt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bemüht sind, Entlassungen zu vermeiden und Stammpersonal auch in der Krise zu halten. Der DIHK befürchtet jedoch, dass der Mittelstand, der insgesamt rund 20 Millionen Arbeitsplätze stellt, im Verlauf des Jahres dennoch bis zu 500.000 …

Bei Ausrüstungsinvestitionen droht starker Rückgang

Der vom ifo Institut gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) ermittelte Investitionsindikator lässt für das laufende Jahr einen weiteren starken Rückgang bei den Ausrüstungsinvestitionen erwarten. Es drohe ein Minus in der Größenordnung von 20 %, warnt das Münchner Institut. Dieser Wert liegt noch unter der Frühjahrsprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute und entspricht in etwa dem Investitionsniveau des …

Vergleichbarkeit von Preisen in Preissuchmaschinen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer verbraucherfreundlichen Entscheidung klargestellt, dass sogenannte Preissuchmaschinen für Konsumenten nur dann einen Wert besitzen, wenn deren Preisranglisten auch die Versandkosten nennen. Anlass war die Revision eines Elektronikhändlers, der die Versandkosten den Interessenten erst nach einer Weiterleitung auf seine Produktseite bekanntgegeben hatte und dafür im Rahmen des Wettbewerbsrechts bereits durch zwei …

Preissuchmaschinen müssen Versandkosten nennen

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat in einer gestern verkündeten Entscheidung klargestellt, dass Versandhändler, die Waren über eine Preissuchmaschine (Preisvergleichsliste) im Internet bewerben, auf Versandkosten hinweisen müssen. Grund: Die Aussagekraft des Preisvergleichs, der üblicherweise in einer Rangliste dargestellt werde, hänge für den Konsumenten von dieser wesentlichen Information ab.

Netzwerkschrank schützt hochwertiges Equipment

Assmann Electronic bietet unter seiner Handelsmarke Digitus einen preiswerten und funktionellen Netzwerkschrank der IP20-Schutzart (DIN EN 60529) an. Der Netzwerkschrank DN-19 42U-8/8-E soll Schutz vor mittelgroßen Fremdkörpern ab 12,5 mm Durchmesser bieten. Denn elektronische Geräte im Netzwerkbereich müssen unter erschwerten Bedingungen über viele Jahre sicher arbeiten und zusätzlich gegen Diebstahl geschützt sein. Beide Aufgaben soll …

Anzeige
heise meets …