Nexxt schafft gutes Klima für Nachfolger 25. Juli 201718. März 2008 von Michael J.M. Lang Seit rund sieben Jahren besteht „nexxt“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, der KfW sowie Vertretern der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe. Die Initiative soll mittelständischen Unternehmen bei der Regelung der Unternehmensnachfolge helfen. Zum Erfolg der Initiative haben wir Dr. Klaus Möller, Leiter Geschäftspolitik des Bundesverbands der Volksbanken Raiffeisenbanken befragt. …
Horstbox Professional bekommt VoIP-Erweiterungen 27. März 201518. März 2008 von Oliver Schonschek Die D-Link Horstbox Professional (DVA-G3342SB) wurde um neue Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen ergänzt. Basis der Erweiterungen im Bereich VoIP ist die Open-Source-Software Asterisk.
Kinamu für On-Demand-Lösung ausgezeichnet 7. Januar 202018. März 2008 von Oliver Schonschek Sieger in der Kategorie On-Demand des Innovationspreises 2008 der Initiative Mittelstand ist die Kinamu Business Solutions AG, die das kommerzielle Open-Source-System SugarCRM in Verbindung mit SAP anbietet.
Omnifind Enterprise Software 8.5 erleichtert interne Suche 5. November 201118. März 2008 von Oliver Schonschek Mit der neuen Version 8.5 der Omnifind Enterprise Software von IBM können Unternehmen in Zukunft die Suchergebnisse näher analysieren. Zudem soll die neue Suchlösung die Nutzung von Social Software vereinfachen.
BMW laut Manager Europas bestes Unternehmen 8. Juli 202518. März 2008 von Michael J.M. Lang Deutsche Unternehmen behaupten sich sehr gut im weltweiten Ranking „The World’s Most Admired Companies“, also der am meisten bewunderten Unternehmen. Der bayerische Autohersteller BMW schaffte es – wie bereits im Vorjahr – wieder auf Platz 9 und damit als Europas einziges Unternehmen in die Top Ten. Die internationale Managementberatung Hay Group befragt jährlich, in Zusammenarbeit …
Geteilte Macht wirtschaftet besonders erfolgreich 12. Oktober 202018. März 2008 von Michael J.M. Lang In 84 von 100 Chefsesseln der Wirtschaft sitzen Männer, nur in 16 Frauen. Dieses Ungleichgewicht ist bekannt. Aber welche Auswirkungen hat das auf den Erfolg von Unternehmen? Das untersuchte jetzt der Anbieter von Wirtschaftsinformationen databyte in einer Studie. Das Fazit: Jene 6% der Unternehmen, in denen sowohl eine Frau als auch ein Mann an der …
Mehr Beschäftigte im Gewerbe und Handwerk 19. April 201717. März 2008 von Michael J.M. Lang Zwei positive Rückmeldungen aus dem Arbeitsmarkt gab es heute vom Statistischen Bundesamt: Das Verarbeitende Gewerbe meldete im Januar 2,4% mehr Beschäftigte als vor einem Jahr. Das sind rund 126.400 mehr Menschen mit Job. Das Handwerk punktet beim Jahresmittel: Nach vorläufigen Berechnungen waren im zulassungspflichtigen Handwerk im Jahr 2007 rund 0,8% mehr Menschen in Arbeit als …