Windows 2000 (!) besteht Olympia-Tests 8. Juli 202010. Februar 2006 von Thomas Jannot Die komplette IT-Technik – Rechner, Notebooks und Server – bei den Olympischen Winterspielen in Turin läuft unter Windows 2000. Bei der Planung und beim Aufbau wurden Hard- und Softwarestände vor 18 Monaten „eingefroren“. Damals waren Windows XP und Windows Server 2003 den Verantwortlichen nicht stabil genug. Das komplette Computersystem, an das alle olympischen Wettkampfstätten in …
Auf 24 Zoll passt eine ganze Seite im A3-Format 5. November 201110. Februar 2006 von Thomas Jannot Die Bildschirme der Zukunft gehen ins Breitformat: Gerade die 20- und 21-Zoll-Monitore bieten so erweiterte Bildfläche – auch im Büro. Durch das 16:10-Seitenverhältnis steht gegenüber dem bisherigen 4:3-Format mehr Platz für Programme und Navigationselemente zur Verfügung. Auf einem 24-Zoll-Boliden lassen sich mehr als eine volle DINA3-Seite in Originalgröße darstellen.
EU-Kommission wünscht Kritik 27. März 201510. Februar 2006 von Thomas Jannot Ein Schritt in die richtige Richtung ist der Aufruf der Kommission, ihren Internetservice der Generaldirektion Unternehmen und Industrie zur Diskussion zu stellen.
Zen Garden zeigt die Stärke von CSS 17. April 20189. Februar 2006 von Thomas Jannot Wenn Sie nicht verstehen, was Cascading Style Sheets (CSS) sind, dann sollten Sie entweder Martin Goldmanns „Eine Frage des Stils“ in der Internet Professionell 2/06 lesen. Oder Sie schauen sich „Zen Garden – The Beauty of CSS Design“ an. Die Lektüre der ersten Quelle fasst auf zwei Zeitschriftenseiten zusammen, was Sie unbedingt wissen müssen, um …
Österreich bei Pleiten vorne 7. November 20119. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Erstmals seit vier Jahren ging 2005 die Zahl der Unternehmenspleiten in Europa zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die österreichische Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung (Wien) in einer aktuellen Statistik.
Auswirkungen auf Arbeitsmarkt angeblich gering 27. März 20159. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Ein aktueller Bericht der EU-Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass der Zustrom von Arbeitskräften aus den neuen Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa in die 15 alten EU-Mitgliedstaaten mehr positive als negative Auswirkungen habe.
Bürokratie lähmt den Mittelstand 13. September 20168. Februar 2006 von Thomas Jannot Als das "Krebsgeschwür der Wirtschaft" prangert Chefredakteur Stefan Beste in seinem Editorial im Unternehmermagazin Markt und Mittelstand die Bürokratie in Deutschland an. Mittelständler wüssten das aus leidvoller Erfahrung. Als konkrete Zahl nennt er 46,02 Milliarden Euro, die deutsche Unternehmen für die Erledigung von Aufgaben aufbringen müssten, die ihnen der Staat aufzwingt.