Doughty Hanson/WWF-Studie: Private-Equity-Industrie profitiert von Nachhaltigkeit 22. März 202119. November 2011 von Michael J.M. Lang Eine neue gemeinsame Studie der Private-Equity-Gesellschaft Doughty Hanson & Co und des World Wide Fund for Nature (WWF) zeigt, dass Private-Equity-Gesellschaften durch einen nachhaltigeren Investmentansatz höhere Erträge generieren können. Private-Equity-Gesellschaften seien besonders dafür geeignet und gerüstet, über das aktive Management ihrer Portfoliounternehmen nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Mehr noch: Dies entspreche sogar zunehmend einer Erwartung der …
Sachverständigenrat für Umweltfragen: Erneuerbare Energien bis 2050 billigster Energieträger 14. Dezember 202118. November 2011 von Michael J.M. Lang Berechnungen für 36 Länder Europas und Nordafrikas zeigen nach Aussagen des Sachverständigenrats für Umweltfragen, dass eine vollständig regenerative Stromversorgung bis 2050 schon zu Durchschnittskosten von 65 Euro/MWh erreichbar ist. Diese Prognose liegt deutlich unter den Berechnungen der Europäischen Kommission, die im Rahmen der geplanten Energy Road Map 2050 bekannt wurden. Fachlich seien die pessimistischen Zahlen der …
ZEW-Studie: Bachelor und Master fehlt es an Berufsqualifizierung 30. Juli 202517. November 2011 von Michael J.M. Lang Bereits zwei Drittel der Unternehmen haben heuer Absolventen der beiden neuen Studiengänge eingestellt – ein klares Zeichen dafür, dass die Studienabschlüsse Bachelor und Master in der Wirtschaft an Bedeutung gewinnen. Allerdings: Nicht überall herrscht darüber eitel Freude, wie die neue Studie Bachelor und Master in der Praxis, des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt, die im Auftrag …
IZA-Studie: Männer sind Einzelkämpfer, Frauen Teamplayer 2. Februar 202116. November 2011 von Michael J.M. Lang Im Job setzen Frauen häufiger auf Kooperation, während Männer bevorzugt als Einzelkämpfer ihr Geld verdienen. Das bestätigt ein Verhaltensexperiment, dessen Ergebnisse nun das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) vorlegte. Das Experiment fand im Labor der Universität Lyon statt. Beteiligt waren 174 männliche und weibliche Probanden. Das Resultat: Viele der männlichen Versuchspersonen entschieden sich …
Gesundheit im Internet: Medizin wird zum Facebook-Thema 26. Oktober 202015. November 2011 von Sabine Philipp Während für gesundheitsbewusste Bürger das Internet bereits eine der wichtigsten Informationsquellen ist, spielen Gesundheitsinformationen in den sozialen Netzwerken vorerst nur eine untergeordnete Rolle; ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahren jedoch deutlich steigen, wie eine Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT) ergab. Jenseits des Potenzials sehen die Experten aber auch Gefahren.
Ruhr Universität Bochum: Edeltouristen belasten die Umwelt mehr als Ballermänner 8. Oktober 202415. November 2011 von Michael J.M. Lang Begrünte Außenanlagen, Golfplätze und Swimmingpools: Der Qualitätstourismus im Mittelmeerraum ist für die Umwelt schädlicher als der viel gescholtene Massentourismus à la Ballermann. Das belegt die laufende geografische Studie der Ruhr Universität Bochum (RUB) zu Periurbanisierungstrends (Zersiedelung) und zum Wasserverbrauch in Spanien. So ist der Qualitätstourismus mit einem weitaus höheren Pro-Kopf-Wasserverbrauch verbunden als der Massentourismus.
Location-based Services: Warum das Smartphone im Ausland aus bleibt 25. Juli 202214. November 2011 von Sabine Philipp Wie Reisende es mit der Nutzung standortbezogener Dienstleistungen über das Smartphone halten, hat eine Studie der ITB Berlin und der Hochschule Heilbronn an den Tag gebracht, die von Ipsos durchgeführt wurde. Die Tendenz verrät bereits der markige Titel The death of distance. Allerdings kristallisierten sich durchaus länderspezifische Unterschiede heraus.