Unter dem Titel „Think beyond tomorrow“ ist vor Kurzem eine Studie erschienen, die sich der künftigen Interaktion von Mensch und Maschine, von natürlicher und künstlicher Intelligenz widmet. Weiterlesen → „Künstliche Intelligenz
Vertrauen in KI entsteht durch Gewohnheit“
Künstliche Intelligenz
Industrie 4.0
Der technologische Wandel drängt zu Lean Management
Zum zweiten Mal nach 2017 hat die Unternehmensberatung Staufen heuer einen Change Readiness Index herausgebracht. Sprechender Titel: „Erfolg im Wandel“. Das Problem ist nur: Dieser Erfolg fällt vielen Unternehmen offenbar schwerer als noch vor zwei Jahren. Weiterlesen → „Industrie 4.0
Der technologische Wandel drängt zu Lean Management“
Digitalisierung
Vanson Bourne benennt fünf neue Angstmacher
Dass digitale Disruption den Markt aufmischt, ist klar. Jetzt müssen wir noch vier weitere Buzzwords lernen, vor denen es sich zu fürchten gilt: Pervasive Digitization, Autonomous Action, The Cloud Imperative und Enterprise Consumerization. Weiterlesen → „Digitalisierung
Vanson Bourne benennt fünf neue Angstmacher“
Künstliche Intelligenz
Konkrete KI-Praxisbeispiele überzeugen die Industrie am ehesten
In immer mehr deutschen Industrieunternehmen gehört künstliche Intelligenz zum Produktionsalltag. Sie ermöglicht etwa autonom agierende Roboter und die automatische Anpassung der Fertigung im Fehlerfall. Weiterlesen → „Künstliche Intelligenz
Konkrete KI-Praxisbeispiele überzeugen die Industrie am ehesten“
ESIP-Studie
Energiespeicher sind vielseitig, aber teuer
Die Frage, wie Energie optimal gespeichert werden kann, stellt sich in vielen Industriezweigen. Eine Studie hat ergründet, welche Optionen es in Produktionssystemen gibt – und woran die Umsetzung in der Praxis oft hakt. Weiterlesen → „ESIP-Studie
Energiespeicher sind vielseitig, aber teuer“
Investitionsrückstände
Pflichtaufgaben binden die Ressourcen der Kommunen
Die jüngste Ausgabe von Fokus Volkswirtschaft (Nr. 217) hat das WM-Endspiel zum Anlass genommen, die Investitionsrückstände der kommunalen Haushalte in Deutschland und Frankreich zu vergleichen. Weiterlesen → „Investitionsrückstände
Pflichtaufgaben binden die Ressourcen der Kommunen“
PwC-Prognose
Künstliche Intelligenz bringt 14 % Wirtschaftswachstum
Bis 2030 könnte das weltweite BIP durch den konsequenten Einsatz künstlicher Intelligenz um bis zu 15,7 Billionen US-Dollar wachsen. Die höchsten Zuwachsraten werden in Nordamerika und China erwartet. Weiterlesen → „PwC-Prognose
Künstliche Intelligenz bringt 14 % Wirtschaftswachstum“