Anzeige
E-Rechnung …

IT-Mittelstandsindex 12/2012: Optimistischer Jahresausklang

Zum Jahresende 2012 zeigte sich die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen stabil. Auch die Prognosen für die ersten drei Monate des neuen Jahres haben sich deutlich aufgehellt und sind zuversichtlicher als noch einen Monat zuvor. Insbesondere im Hinblick auf die IT-/TK-Ausgabentätigkeit: Hier werden spürbare Wachstumssignale für das erste Quartal 2013 gesetzt, was die Investitionsplanungen der …

Business-Performance-Index Handel D/A/CH 2012: Der Handel legt (zu) wenig Wert auf Prozesse

Die Prozessqualität (Business-Performance-Index, BPI) im Groß- und Einzelhandel lässt weiterhin zu wünschen übrig. Der BPI-Index verbesserte sich im Jahresvergleich nur marginal um 0,5 Prozent auf 64 Punkte. Dieser Wert drückt aus, welche Relevanz bestimmte Prozesse bei Business-Entscheidern besitzen und wie zufrieden sie mit ihrer Ausführung sind. Gefragt wurde dabei nach folgenden Prozessen: Einkauf, Finanzen/Controlling, Logistik, …

Consumerization CIO Challenges 2012: Der mediale Mitarbeiter von heute

Im Rahmen der Studienergebnisse wurden anhand einer Mitarbeiter-Typologisierung insgesamt sechs Typen identifiziert, die sich auf Grund ihrer medialen Kompetenz, ihres Handelns und ihres Meinungsbilds im Kontext von „Bring your own“ voneinander unterscheiden. Dies sind die „Überzeugten“ (28 Prozent), die „Mitmacher“ (19 Prozent), die „Beginner“ (14 Prozent), die „Statusträger“ (7 Prozent), die „Ausgebremsten“ (16 Prozent) und …

Compliance- und Security-Anforderungen: Effiziente Umsetzung für alle Clients

Unternehmen stehen aufgrund der wachsenden Anzahl eingesetzter mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets vor großen Herausforderungen im Geschäftsalltag. Insbesondere im Hinblick auf Compliance- und Security-Anforderungen, für deren Ausarbeitung, Umsetzung und Einhaltung Unternehmen verstärkt Zeit und Kosten investieren, stellt der „bunte Strauß“ an Lösungen für das Client-Management wenig Hilfe bereit. Langfristige und lückenlose Sicherstellung von Compliance- …

Emerging Trends in Real Estate Europe 2013: Die Top-Immobilienstandorte sind München und Berlin

Das europäische Immobilienmarktranking hat 2013 zwei neue Spitzenreiter: München und Berlin. Im Vergleich von 27 europäischen Städten schätzt hier die vom Urban Land Institute (ULI) and PricewaterhouseCoopers (PwC) gemeinsam publizierte Untersuchung „Emerging Trends in Real Estate Europe 2013“ die weitere Entwicklung am besten ein. Ebenfalls unter den Top 10 gut dabei: Hamburg.

Anzeige
heise meets …