Mastering product complexity: Die Industrie muss ihre Prozesse neu ausrichten 1. März 202129. November 2012 von Sabine Philipp Einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants zufolge hat sich die Produktvielfalt über alle Branchen in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt und der Produktlebenszyklus um 24 % erhöht. Das hat logischerweise Folgen für die Produktion, die innerbetrieblichen Materialflüsse und für das Bestandsmanagement. Dabei haben einige Branchen bereits viel unternommen, um der zunehmenden Komplexität aktiv gegenzusteuern.
Business Performance Index Mittelstand Dienstleistung 2012: Dienstleister verbessern ihre Prozesse kaum 11. Juni 202427. November 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Die BPI-Studienreihe des Kasseler Marktanalysten techconsult legt neue Ergebnisse vor: Der Business Performance Index (BPI) Mittelstand D/A/CH Dienstleistung 2012 beschreibt die Branche nun zum zweiten Mal, sodass präzise Vergleiche zum Vorjahr 2011 möglich sind.
Feuer in Südeuropa: Waldbrände schädigen die Wirtschaftskraft 1. März 202127. November 2012 von Sabine Philipp Der World Wide Fund For Nature (WWF) bilanziert, dass in diesem Sommer mehr als 370.000 ha Wald in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal zerstört wurden. Das hat nicht nur ökologische Folgen. Aurel Heidelberg, Waldreferent beim WWF Deutschland, erklärt: „Von vielen Bränden sind Nutzwälder betroffen. Und auch auf landwirtschaftliche Flächen greifen die Flammen häufig über. Gerade für …
KfW-Mittelstandspanel 2012: Der Mittelstand ist der Jobmotor der Republik 1. März 202123. November 2012 von Sabine Philipp Laut KfW-Mittelstandspanel 2012 sind die Umsätze der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland 2011 um 8,1 % gestiegen (2010: +6,7 %). Und auch die Zahl der Beschäftigten hat gut zugelegt: Der KfW zufolge waren mit 29,1 Mio. Menschen erstmals mehr als 70 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Mittelstand beschäftigt. Die Zahl der bei mittelständischen Unternehmen tätigen Arbeitnehmer sei …
Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen: Erste ESUG-Insolvenzen verlaufen weitgehend gut 24. Februar 202122. November 2012 von Sabine Philipp Einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Noerr zufolge sehen rund 40 % der Befragten ihre Erwartungen an das neue Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) erfüllt und erwarten in Zukunft deutlich weniger Liquidationsfälle. Es gibt aber auch Kritik.
Informelle Dialogverfahren: NRW veröffentlicht Leitfaden zur Bürgerbeteiligung 31. August 202221. November 2012 von Friederike Floth Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium hat den so genannten Werkzeugkasten für Dialog und Beteiligung vorgestellt. Das Dossier für Bürgerbeteiligung soll die beratende Arbeit der Geschäftsstelle Dialog schafft Zukunft ergänzen.
Verkehr. Energie. Klima: Effizienzsteigerungen gibt es bei Schiene und Flug 25. September 202421. November 2012 von Heide Witte Zwar konnte die Energieeffizienz aller Verkehrsmittel in den letzten 20 Jahren durch Verbesserungen bei Antrieben und Fahrzeugen deutlich erhöht werden, dennoch ist der Energieverbrauch in diesem Sektor aufgrund steigender Verkehrsleistung kaum zurückgegangen. Das geht aus der Publikation „Verkehr. Energie. Klima“ hervor, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) mit Unterstützung der Total Deutschland GmbH veröffentlicht hat.