Anzeige
Intent Data …

Restrukturierungsbarometer 2012: Ernst & Young erwartet 2013 mehr Insolvenzen

Wie Ernst & Young mitteilt, mussten 2011 in Deutschland mit 30.099 rund 6 % weniger Unternehmen Insolvenz anmelden als im Vorjahr. Auch im ersten Halbjahr 2012 sei es an der Pleitenfront relativ ruhig geblieben. Eine Umfrage unter 126 Experten wie Insolvenz- und Restrukturierungsberatern zufolge könnten 2013 jedoch deutlich mehr Unternehmen als bisher in eine finanzielle Schieflage …

Risikomanagement in Transport und Logistik 2015: Verlader sorgen sich um störanfällige Lieferketten

Die ersten Ergebnisse der aktuellen Umfrage zum „Risikomanagement in Transport und Logistik 2015“, die der BME und Prof. Paul Witten­brink von der Dualen Hoch­schule Baden-Württem­berg Lör­rach durch­geführt haben, lassen auf­horchen. So beklagen 72 % der befragten Ver­lader und Spediteure die ruinöse Kon­kurrenz im Trans­port­sektor, 74 % be­zweifelten, dass die Straßen­infra­struktur dem pro­gnostizier­ten Ver­kehrs­wachstum ge­wachsen sei. Und alle be­klagten …

Mittelstandsindex Oktober 2012: IT-Investitionen liegen im Aufwind

Nach dem kräftigen Wachstumsschub am Ende des dritten Quartals ließ im Oktober die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland nach. Der Index der realisierten Umsätze fiel gegenüber dem Vormonat vier Punkte und liegt aktuell bei 114 Zählern. Parallel wurden auch die wirtschaftlichen Erwartungen an die nächsten drei Monate deutlich zurückgeschraubt.

BDIU-Herbstumfrage: Die Finanzkrise schlägt auf die Zahlungsmoral

Die Herbstumfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) zeichnet ein beunruhigendes Bild: Der Rückgang der Insolvenzen findet 2012 offenbar sein Ende, auch die Zahlungs­moral beginnt spürbar zu sinken. Zwar zeigt sich der über­wiegende Teil der befragten Inkasso­unternehmen (70 %) noch zufrieden und bezeichnet die Zahlungs­moral als „unver­ändert gut“, doch berichten 24 %, dass Rechnungen momentan schlechter bezahlt …

IAB Forschungsbericht 13/2012: Betriebe halten ihre Ausbildungsabsolventen

Der aktuelle Forschungsbericht des Instituts für Arbeits­markt- und Berufs­forschung (IAB) zeigt, dass der Groß­teil der Betriebe seinen Fach­kräfte­bedarf auch 2011 voll­ständig decken konnte. Viele Unter­nehmen reagierten aber bereits auf die drohende Ver­schärfung der Fach­kräfte­engpässe durch den demo­grafischen Wandel. So wollte dem IAB zufolge jeder vierte Betrieb 2011 seine älteren Beschäftigten länger im Unter­nehmen halten; vor …

Innovationsindikator 2012: Das Bildungssystem vergibt zu viele Chancen

Dem siebten Innovationsindikator (2012) zufolge, der im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des BDI erhoben wird, ist Deutschland im Vergleich zu 27 weiteren Industrienationen auf den 6. Platz zurückgefallen (Vorjahr: Platz 4). Laut BDI gibt es einen entscheidenden Grund, warum es die BRD nicht bis zur Spitze schafft: Die Ursache, so der BDI, liege im schwachen …

BITKOM-Studie: Intelligente Netze sparen gut 55 Mrd. Euro pro Jahr

Laut dem Hightech-Verband BITKOM könnte der Energiesektor durch mehr Intelligenz in den Netzen jedes Jahr 9 Mrd. Euro einsparen. Insgesamt ließe sich durch eine Modernisierung der großen Infrastruktursysteme sogar ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen von mehr als 55 Mrd. Euro pro Jahr erzielen. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des BITKOM ergeben. Die Untersuchung …

Anzeige
heise meets …