Transportnetz Eurasien: Die WM 2018 soll die russische Infrastruktur beleben 26. März 201329. Dezember 2012 von Sabine Philipp Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) konstatiert, dass Russlands Wirtschaft jährlich um 3 bis 4 % wächst. Im Vergleich mit anderen BRIC-Staaten bilde das Land aber das wirtschaftliche Schlusslicht. Als einer der Gründe hat der Verband die seit Sowjetzeiten kaum ausgebaute Infrastruktur und deren landesweit betrachtet geringe Dichte identifiziert.
Berliner Humboldt-Universität: Rumänien holzt den Naturwald der Karpaten ab 2. März 202128. Dezember 2012 von Sabine Philipp Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Wissenschaftler aus Tschechien, Rumänien und den USA haben das Ausmaß und die Ursachen der fortschreitenden Entwaldung in den Karpaten, insbesondere in Rumänien untersucht. Das Ergebnis ist beunruhigend.
Education to Employment: McKinsey gibt dem Ausbildungssystem gute Noten 6. August 202528. Dezember 2012 von Sabine Philipp Laut McKinsey-Studie „Education to Employment“ schneidet das deutsche Ausbildungssystem im internationalen Vergleich sehr gut ab. Ein wichtiges Argument: Es finden weitaus mehr Berufsanfänger als in anderen Ländern vergleichsweise schnell einen Job. Fehlende finanzielle Mittel seien seltener eine Hürde beim Anstreben eines weiterführenden Bildungsabschlusses. Aber es werden im Vergleich auch Schwächen deutlich.
Global Supply Chain Survey 2013: Schwellenländer holen in der Lieferleistung auf 2. März 202127. Dezember 2012 von Sabine Philipp Die Global Supply Chain Survey 2013 von PwC kommt dem Ergebnis, dass sich eine optimierte Lieferkette unmittelbar ergebnissteigernd wirkt. Zudem seien die befragten Unternehmen, die das Supply Chain Management als strategischen Wettbewerbsfaktor betrachten, bei tendenziell geringeren Lagerbeständen häufiger lieferfähig.
Kurzumtriebsplantagen: Thünen-Forschungspreis 2012 geht an Dr. Sarah Baum 2. März 202121. Dezember 2012 von Sabine Philipp Der Thünen-Forschungspreis 2012 geht an Dr. Sarah Baum. Die Forscherin hat laut Johann Heinrich von Thünen-Institut in einem umfassenden Ansatz an verschiedenen Standorten in Deutschland und Schweden die Vielfalt in Kurzumtriebsplantagen (KUP) mit der in angrenzenden Kulturflächen sowie in den umgebenden Agrarlandschaften verglichen.
WoodWisdom-Net 2: PowerBonds soll die Papierproduktion optimieren 8. November 202120. Dezember 2012 von Sabine Philipp Um die steigenden Produktionskosten von Papier einzudämmen, areitet das Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik (OFFIS) an der weiteren Substitution von Fasern durch preiswertere Füllstoffe. Im europäischen Forschungsprojekt PowerBonds suchen nun 15 Projektpartner, darunter das OFFIS, Antworten auf die Frage, wie die Festigkeitswerte des Papiers bei geringerer Anzahl an Faser-Faser-Bindungen auf einem gleich hohen Niveau …
Mastering Complexity: Camelot analysiert unübersichtliche Abläufe 3. März 202112. Dezember 2012 von Sabine Philipp Laut einer branchenübergreifenden Studie von Camelot Management Consultants haben 89 % der mehr als 150 befragten Topmanager einen erheblichen Anstieg an Komplexität in den letzten Jahren wahrgenommen, 76 % erwarten eine weitere Zunahme; besonders hoch ist das Problembewusstsein offenbar in der empfindlichen Logistik der Konsumgüterindustrie (96 %). Bei der Untersuchung wurden drei unterschiedliche Dimensionen von Komplexität analysiert, die …