Anzeige
reachIT by heise …

Valve World Expo: Wo Armaturen und Akkuratoren ein Thema sind

Matthias Tüxen – MittelstandsWiki

Die Valve World Expo ist nach eigenen Angaben der größte Branchentreff für Armaturenspezialisten aus der ganzen Welt. Angewendet werden Armaturen in den unterschiedlichsten Industrien. Sie sorgen für Sicherheit in der Öl- und Gasindustrie, lenken Medien in der chemischen Industrie, regeln den Zu- oder Abfluss von Wasser und sorgen für freien Fließverkehr in der Getränkeindustrie.

Fraunhofer IVI: The CLOSER project erarbeitet Logistik-Guidebooks

Nach der Prager Abschlusskonferenz am 13. November wird CLOSER (Connecting LOng and Short-distance networks for Efficient tRansport) nun seine Ergebnisse publizieren. Das EU-Projekt beschäftigt sich vornehmlich mit den Schnittstellen zwischen Nah- und Fernverkehrsnetzen; es verfolgt das Ziel, durch Komodalität, also durch die effiziente Nutzung verschiedener Verkehrsträger, die Tür-zu-Tür-Verbindungen für Passagiere und Fracht zu verbessern.

Fachkräftemangel: Betriebe messen nicht, ob sich Weiterbildung lohnt

Wie aus einer PwC-Umfrage unter rund 220 Personalverantwortlichen hervor geht, berichten 90 % der Betriebe über Probleme bei der Rekrutierung akademischer Fachkräfte. Nach Einschätzung von 80 % der Befragten soll sich die Situation mittelfristig sogar noch verschärfen. Dennoch kommt die systematische Weiterbildung offenbar zu kurz. Zudem sinkt PwC zufolge die Weiterbildungsbeteiligung mit steigendem Alter der Mitarbeiter deutlich.

Global Mobility Effectiveness Survey 2012: Mitarbeiter wollen lieber nicht in die BRIC-Staaten

Gerade in einer so international aufgestellten Branche wie der Logistik und der Intralogistik ist der Einsatz von Mitarbeitern vor Ort in den Wachstumsmärkten oft unabdingbar. Eine Studie von Ernst & Young zeigt nun u.a. die Probleme auf, die dabei auf Mitarbeiter und Unternehmen zukommen. Es fängt damit an, dass sich viele Mitarbeiter nicht in die …

Mastering product complexity: Die Industrie muss ihre Prozesse neu ausrichten

Einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants zu­folge hat sich die Produkt­vielfalt über alle Branchen in den letzten 15 Jahren mehr als ver­doppelt und der Produkt­lebens­zyklus um 24 % erhöht. Das hat logischer­weise Folgen für die Pro­duktion, die inner­betrieb­lichen Material­flüsse und für das Bestands­management. Dabei haben einige Branchen bereits viel unter­nommen, um der zu­nehmenden Komplexität aktiv gegenzusteuern.

Anzeige
heise meets …