KfW-Analyse: Junge Asylbewerber bringen gute Schulbildung mit 12. Oktober 202112. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Die offiziellen Flüchtlingszahlen für 2015 berechnet das BAMF auf 800.000, die Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute geht eher von 900.000 aus. „Die Kosten überfordern Deutschland jedoch nicht“, sagen Dr. Arne Leifels und Chefvolkswirt Dr. Jörg Zeuner, die für die KfW die nötigen Investitionen genauer analysiert haben. Die Ausgaben gliedern die Experten in drei Bereiche.
Gründungsfinanzierung: Start-ups sind mit Crowdinvesting zufrieden 12. Mai 202110. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Crowdinvesting hat sich – sozusagen als die Business-Variante von Crowdfunding – erfolgreich etabliert: Dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zufolge würden sich 85 % der jungen Unternehmer sofort wieder für diese Finanzierungsform entscheiden. Ein wichtiges Argument ist dabei die Rolle der Investoren als Multiplikatoren: Crowdinvesting-Projekte machen neugierig und werden weitergesagt.
Try Foods, Teil 2: Alles dauert immer länger als gedacht 7. September 201610. November 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil des Interviews erfuhren wir von Jörn Gutowski, Gründer und Geschäftsführer von Try Food, etwas über die Entstehungsgeschichte und die kulinarische Mission des Start-ups. Im vorliegenden zweiten Teil wollen wir wissen, wohin die Reise geht und was andere Gründer aus den Erfahrungen des Berliners lernen können.
Try Foods, Teil 1: Designbox und Broschüre adeln Probierhäppchen zum Lifestyle-Produkt 7. September 201610. November 2015 von Michael J.M. Lang Wenn Jörn Gutowski durch Berlins Markthallen schlendert, bereitet ihm das Vergnügen. Aber der Gründer des Berliner Start-ups Try Foods ist dann auch für seine Kunden unterwegs, um ihnen neue Geschmackserlebnisse zu erschließen. Sein Start-up vertreibt nämlich Probiersets mit Öl, Salz, Essig und vielen anderen Lebensmitteln. Zum Sortiment gehört aber auch ein TRY Berlin-Set, denn an …
Geschäftsklima: Der Einzelhandel befeuert den Mittelstand 12. Mai 20216. November 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Zum Start in das vierte Quartal 2015 zeigt sich der Mittelstand in guter Stimmung. Sogar das leichte Minus im Geschäftsklima-Index aus dem Vorquartal konnte er mit einem Zuwachs um 0,5 Zähler wieder gutmachen. Hauptgrund dieser Entwicklung sind dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zufolge die Kunden, die für Umsatz sorgen und den mittelständischen Einzelhandel auf „ein geradezu euphorisches Niveau“ …
In-Memory-Computing: Industrieller Mittelstand setzt auf Echtzeitanalysen 8. April 20256. November 2015 von Rudolph Schuster Das Interesse der mittelständischen Fertigungsindustrie an In-Memory-Computing hat sich im letzten Jahr deutlich verstärkt: Seit 2014 stieg die Zahl der Unternehmen, die In-Memory-Lösungen einsetzen oder ihren Einsatz für sinnvoll halten, von 51 auf 59 . So lautet ein Ergebnis des im Auftrag der Freudenberg IT (seit 2019 Syntax) erhobenen „IT Innovation Readiness Index“ von Pierre Audoin …
PDF zum Download: Wo waren wir stehen geblieben? 12. Mai 20215. November 2015 von Thomas Jannot In den November-Ausgaben der Fachzeitschriften iX, c’t und Technology Review ist die zweite Ausgabe von „IT & Karriere“ als gedruckte Beilage erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Wo waren wir stehen geblieben?“: