Anzeige
reachIT by heise …

KfW-Analyse: Junge Asylbewerber bringen gute Schulbildung mit

Die offiziellen Flüchtlingszahlen für 2015 berechnet das BAMF auf 800.000, die Gemeinschafts­diagnose der Wirtschafts­forschungsinstitute geht eher von 900.000 aus. „Die Kosten überfordern Deutschland jedoch nicht“, sagen Dr. Arne Leifels und Chefvolkswirt Dr. Jörg Zeuner, die für die KfW die nötigen Investitionen genauer analysiert haben. Die Ausgaben gliedern die Experten in drei Bereiche.

Gründungsfinanzierung: Start-ups sind mit Crowdinvesting zufrieden

Crowdinvesting hat sich – sozusagen als die Business-Variante von Crowdfunding – erfolgreich etabliert: Dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zufolge würden sich 85 % der jungen Unternehmer sofort wieder für diese Finanzierungsform entscheiden. Ein wichtiges Argument ist dabei die Rolle der Investoren als Multiplikatoren: Crowdinvesting-Projekte machen neugierig und werden weitergesagt.

Try Foods, Teil 1: Designbox und Broschüre adeln Probierhäppchen zum Lifestyle-Produkt

Wenn Jörn Gutowski durch Berlins Markthallen schlendert, bereitet ihm das Vergnügen. Aber der Gründer des Berliner Start-ups Try Foods ist dann auch für seine Kunden unterwegs, um ihnen neue Geschmackserlebnisse zu erschließen. Sein Start-up vertreibt nämlich Probiersets mit Öl, Salz, Essig und vielen anderen Lebensmitteln. Zum Sortiment gehört aber auch ein TRY Berlin-Set, denn an …

Geschäftsklima: Der Einzelhandel befeuert den Mittelstand

Zum Start in das vierte Quartal 2015 zeigt sich der Mittelstand in guter Stimmung. Sogar das leichte Minus im Geschäftsklima-Index aus dem Vorquartal konnte er mit einem Zuwachs um 0,5 Zähler wieder gutmachen. Hauptgrund dieser Entwicklung sind dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zufolge die Kunden, die für Umsatz sorgen und den mittelständischen Einzelhandel auf „ein geradezu euphorisches Niveau“ …

In-Memory-Computing: Industrieller Mittelstand setzt auf Echtzeitanalysen

Das Interesse der mittelständischen Fertigungsindustrie an In-Memory-Computing hat sich im letzten Jahr deutlich verstärkt: Seit 2014 stieg die Zahl der Unternehmen, die In-Memory-Lösungen einsetzen oder ihren Einsatz für sinnvoll halten, von 51 auf 59 . So lautet ein Ergebnis des im Auftrag der Freudenberg IT (seit 2019 Syntax) erhobenen „IT Innovation Readiness Index“ von Pierre Audoin …

Anzeige
Heise Business Services