Jeder Fünfte wechselt nach der Ausbildung den Beruf 28. Oktober 201923. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Einem volkswirtschaftlichen Raubbau gleicht, was das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seinem Kurzbericht „Berufswechsel in Deutschland: Wenn der Schuster nicht bei seinem Leisten bleibt …“ anreißt. Laut Institut wechselt ein Fünftel der Absolventen bereits unmittelbar nach der Ausbildung den erlernten Beruf. Bei den männlichen Absolventen stieg der Anteil der Berufswechsler seit 1977 von …
Musterbelehrung ist Muster ohne Wert 8. Mai 202323. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Händler stehen fast immer im Regen, selbst wenn die Sonne scheint. Ein kalter Guss von oben erwischt Betreiber von Onlineshops. Das Kammergericht Berlin hat unter dem Aktenzeichen 5 W 295/06 im Dezember entschieden, dass das gesetzliche Muster zur Belehrung über das Widerrufsrecht wegen falscher Formulierung des Fristbeginns rechtswidrig ist und zumindest im Internet nicht mehr …
Innovationsregionen liegen im Süden 21. November 201623. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Des süddeutschen Lokalpatriotismus gänzlich unverdächtig stellt das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln fest: „Süddeutschland gibt im Innovationsgeschehen den Takt vor.“ Nirgendwo sonst in der Republik gebe es pro Kopf so viele neue Patente wie in Baden-Württemberg und Bayern. Nicht nur der Norden hinke hinterher. Vor allem Ostdeutschland habe Entwicklungsbedarf. Lediglich in Dresden stellten die …
Kienbaum-Studie zur Vergütung in Tschechien 21. November 201723. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Tschechien ist für viele mittelständische Unternehmen ein attraktiver EU-interner Standort. Wie es sich in diesem östlichen Mitgliedsland mit Löhnen verhält, verrät die neue Vergütungsstudie „Unternehmen in Tschechien: Leitende Angestellte und Mitarbeiter“ der Managementberatung Kienbaum und der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer.
Offenheit schafft Rating-Vertrauen 2. Februar 202122. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Ratings nach Basel II sind auf den ersten Blick eine nüchterne Angelegenheit. Aber auch hier wird vieles vom persönlichen Vertrauen und Kontakten geprägt, wie der dritte Teil unseres Interviews mit Michaela Roth, stellvertretende Pressesprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, zeigt. Für KMUs kämen eigentlich nur interne Ratings in Frage, meint sie. Ein Vorteil der Sparkassen …
122 Millionen Euro für Lebensmittel per Internet 26. Februar 201422. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Lebensmittelkauf per Internet nimmt immer noch zu. Rund 122 Millionen Euro gaben Deutsche im letzten Jahr für Getränke und Nahrungsmittel in Internetshops aus. Das ist ein Plus von 11% im Vergleich zu 2005, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) feststellt. Von den 122 Millionen Euro im Jahr 2006 entfallen etwa 75% auf …
Starker Start für Textilien 21. November 201622. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Überraschend gut begannen die Geschäfte des Textileinzelhandels im neuen Jahr laut Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels. Voraussichtlich wird sich die erhöhte Mehrwertsteuer weniger stark auswirken als erwartet. Das könnte an den zahlreichen Rabattaktionen liegen, die der Handel wegen schlechter Prognosen noch zu Weihnachten durchführte.