Zahlungsrisiken in Europa nehmen leicht ab 12. Oktober 202018. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Je nach Land müssen deutsche Unternehmen bei grenzüberschreitenden Geschäften unterschiedlich hohen durchschnittlichen Risiken rechnen. Diese Durchschnittswerte sind immer dann von Bedeutung, wenn Geschäfte mit nicht näher bekannten Kunden oder Endkundengeschäfte getätigt werden. Die Studie „European Payment Index Herbst 2006“ des Creditmanagement-Dienstleisters Intrum Justitia vergleicht die Risikoentwicklung in 13 europäischen Ländern.
Berufsbegleitender Fernstudienkurs Unternehmensführung 21. November 201618. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Im Sommersemester 2007 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Management der Universität den berufsbegleitenden einsemestrigen Fernstudienkurs „Grundlagen der Unternehmensführung“ an. Ziel des Angebots ist die Entwicklung von Kompetenzen zur Beurteilung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Der Kurs bietet gerade KMU-Unternehmern ohne BWL-Studium eine gute …
Wöchentliche Arbeitszeit ist leicht gestiegen 28. Oktober 201918. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die wöchentliche Arbeitszeit ist nach Auskunft des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seit dem Jahr 2000 erstmals wieder angestiegen. Im abgelaufenen Jahr 2006 wurde täglich durchschnittlich 0,7% länger gearbeitet als 2005. Die tarifliche Wochenarbeitszeit der Vollzeitbeschäftigten lag demnach bei 38,28 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten durchschnittlich 14,29 Stunden pro Woche. Der Krankenstand sank auf das Rekordtief …
Förderprogramm für Messebeteiligung junger Unternehmen 5. März 201318. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Junge innovative Unternehmen können in Zukunft für Teilnahmen an internationalen Leitmessen in Deutschland eine Förderung des Bundes beanspruchen. Mit diesem Programm solle der Innovationsstandort Deutschland gestärkt werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Mittleres Management ist unzufrieden 5. November 201118. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Eine Befragung von rund 1400 Angestellten aus dem mittleren Management in Europa, Nordamerika und Asien scheint zu belegen, dass die Stimmung im mittleren Management weltweit von Demotivation und Unzufriedenheit geprägt ist. Die Studie „Middle Manager’s Outlook“ des Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture geht davon aus, dass 39% der Befragten mit ihrer Berufssituation unzufrieden sind. 23% …
Rating-Besonderheiten für KMUs unter Basel II 2. Februar 202117. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Basel II, ein Regelwerk für Banken und Kreditinstitute, ist am 1. Januar offiziell in Kraft getreten. Mit Basel II, das eigentlich nur für die Kreditgeber gilt, ist als Folgewirkung das konforme Rating von Kreditnehmern verbunden. Genau das ist das Thema einer neuen Podcast-Reihe, in der wir die Rating-Auswirkungen aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen behandeln. …
Managergehälter im Mittelstand wachsen besonders schnell 23. Januar 201717. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die Studie „Germany Salary Increase Survey 2006 – 2007“ des Beratungsunternehmens Hewitt Associates hat ergeben, dass die Gehälter von Managern im Jahr 2006 um 3,3% gestiegen sind. Das liegt deutlich über der Steigerung anderer Arbeitnehmergruppen, deren Steigerung bei 2,6% lag. Wie bereits im Vorjahr legten laut Studie die Gehälter der Führungskräfte in kleineren Unternehmen (weniger …