Elektronisches Unternehmensregister startet 5. November 201129. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ab dem 1. Januar 2007 können die wichtigsten publikationspflichtigen Daten von Unternehmen im Internet abgerufen werden. Das umfasst auch Daten der Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregistern und veröffentlichte Jahresabschlüsse. Der wesentliche Vorteil ist die Bereitstellung über eine einzige Quelle („one stop shopping“). Da das neue Unternehmensregister elektronisch geführt wird, sind auch die Daten von den entsprechenden …
Wirtschaftsverbände sind sehr optimistisch 5. November 201129. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Zum Jahreswechsel befragte das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Wirtschaftsverbände zur wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen für 2007. 32 der 45 befragten Wirtschaftsverbände gaben an, die Stimmungslage in ihren Unternehmen sei besser als zum vergangenen Jahreswechsel. Weitere neun Verbände berichteten von einer unveränderten und lediglich vier von einer verschlechterten geschäftlichen Situation. Auch für das …
Bundesagentur soll Treuhändergelder zurückgeben 11. Oktober 201629. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Wenn die Bundesagentur für Arbeit in diesem Jahr einen Überschuss in Höhe von 10,5 Milliarden Euro erziele, könne der Arbeitslosenversicherungsbeitrag auf mindestens 3,2 Prozent gesenkt werden – so lautet die Forderung des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft (BDWi). Die Bundesagentur verwalte die Beiträge der Versicherten letztlich nur treuhänderisch. Es sei nicht ihre Aufgabe, dieses Geld am Kapitalmarkt …
Maschinenbauer stellen Produktionsrekord auf 5. November 201129. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird aufgrund der bisherigen Entwicklung 2006 einen neuen Produktionsrekord von geschätzt 158 Milliarden Euro erreichen und im laufenden Jahr um sieben Prozent wachsen. Damit wird der deutsche Maschinenbau in den Jahren 2004 bis 2006 insgesamt um real 18% zulegen, so die Einschätzung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Weltweite Kollaborationsplattform für KMUs 10. März 201529. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die traditionellen Stärken mittelständischer Unternehmen, nämlich Flexibilität, kurze und schnelle Entscheidungswege sowie lokale Kooperation verlieren ihre Wirkung, je globaler die Geschäfte werden. Vielfach müssen mittelständische Unternehmen heute schon mit Partnern, Kunden und Lieferanten auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Um seine Stärken zu bewahren muss deshalb der Mittelstand verstärkt Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) einsetzen und in …
Beste Geschäftslagebewertung seit 1991 15. Oktober 202428. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Mut macht der „Industriereport 2006/2007“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Er prophezeit eine sehr robuste Industriekonjunktur und bis zu 30.000 neue Jobs. Die Geschäftslagebewertung der Industrieunternehmen erreicht Ende 2006 sogar ihren höchsten Stand seit 1991, so das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage unter Mitgliedsfirmen.
Lücken in Lebensläufen nehmen zu 28. Oktober 201928. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Lücken im Lebenslauf eines Bewerbers werden immer noch als Makel gesehen. Aber diese weißen Flecken nehmen tendenziell zu und sind immer seltener Zeichen beruflicher Fehlleistungen, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) feststellt. Analysiert wurden ausschließlich westdeutsche Lebensläufe.