Änderungen im Steuerrecht, Teil 1: Deutsches Steuerrecht wird 2013 noch europäischer 19. April 201718. Juli 2012 von Michael J.M. Lang Die zweite Jahreshälfte beginnt, und es wird Zeit, sich in Ruhe auf die Änderungen im Steuerrecht des nächsten Jahres vorzubereiten. So wird es wie immer neben einigen Verschärfungen auch eine Reihe von Erleichterungen geben. Einige der Änderungen sind darüber hinaus für KMU von strategischer Bedeutung. Wir befragten zu diesem Thema Steuerberater und Diplom-Finanzwirt Karsten Schmidt von …
Autovermietung, Teil 2: Jeder darf denselben fairen Preis zahlen 3. Juni 201412. Juli 2012 von Michael J.M. Lang Wir kennen sie bereits aus Teil 1 unseres Interviews: Martina Dinzler, Gründerin von VWBusmieten.de, Sonnenschein, Vollzeitoptimistin und Leib-und-Seele-Unternehmerin aus München. Dieses Mal geht es um ihre speziellen Erfahrungen als Inhaberin eines Kleinunternehmens, denn natürlich hat auch sie mit den üblichen Problemen und den Großen am Markt zu kämpfen. Umso mehr verblüffen ihre Heiterkeit und die scheinbare …
Autovermietung, Teil 1: Weißblaues Erfolgsrezept überzeugt Kunden weltweit 3. Juni 201410. Juli 2012 von Michael J.M. Lang Martina Dinzler ist Inhaberin von VWBusmieten.de und Vollblutoptimistin. Wenn sie mit unverkennbar süddeutschem Zungenschlag ihre Mietfahrzeuge anpreist, glaubt man sich unter den weißblauen, südlich sonnigen Himmel der bayerischen Landeshauptstadt versetzt – so unverkrampft und ansteckend ist ihre Begeisterung. Wir sprachen mit der Münchner Betriebswirtin und Unternehmerin über ihr ganz spezielles Erfolgsrezept.
Demografie und Wirtschaft: Ältere Mitarbeiter brauchen mehr Chancengleichheit und Weiterbildung 13. Dezember 201431. Mai 2012 von Michael J.M. Lang Viele Experten glauben, dass um die Mitte dieses Jahrhunderts herum das Renteneintrittsalter durchaus bei 72 oder noch mehr Jahren zu liegen kommen könnte. Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, hält solche Prognosen allerdings für reichlich spekulativ. Sinnvoll sei eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit ohnehin nur dann, wenn es für ältere Mitarbeiter sowohl mehr Chancengleichheit als …
Gesundheit im Betrieb: Jeder Dritte leidet unter psychischen Erkrankungen 16. März 202129. Mai 2012 von Michael J.M. Lang Psychische Leiden können jeden treffen, sind aber in vielen Betrieben noch immer ein Tabuthema. Das und die Tatsache, dass viele dieser Erkrankungen schleichend beginnen und erst nach und nach zu massiven Problemen führen, kostet die Unternehmen viel Geld. Dabei könnten viele psychische Erkrankungen bei rechtzeitiger Hilfe vermieden werden. Der Krankenversicherer KKH-Allianz fordert daher eine Vorbeugung …
Unternehmensnachfolge: Rechtzeitige Übergabe sorgt für frischen Wind 6. Februar 201912. April 2012 von Michael J.M. Lang Klare Worte von einem Bäckermeister, der mit Optimismus in die Zukunft blickt: Wer dem Wettbewerb gewachsen bleiben will, muss frischen Ideen eine Chance geben und rechtzeitig jüngere Leute ans Ruder lassen. Thomas Müller, Landesinnungsverbandschef des Bäcker- und Konditorenhandwerks Mecklenburg-Vorpommern will seinen Betrieb deshalb bereits mit 55 an seine dann 30-jährige Tochter übergeben, wie er uns im …
Sozialer Friede: Gefährdet der Mindestlohn den Mittelstand? 30. Juni 202210. April 2012 von Michael J.M. Lang Die vormals harte Front der Mindestlohngegner scheint derzeit aufzuweichen und die Einführung in greifbare Nähe zu rücken. Leidtragende dürften vor allem mittelständische Unternehmen sein. Prof. Dr. Jochen Kluve vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) – einst Gegner des Mindestlohns – kann sich mittlerweile zwar eine Einführung vorstellen, steht dem Mindestlohn aber immer noch ausgesprochen skeptisch gegenüber. Wir …