DSGVO-Meldepflicht: Bei Datenpannen stehen Firmen unter Zeitdruck 8. Oktober 2019 von Joerg Heidrich Gehen Daten verloren und werden sie insbesondere Dritten zugänglich, so sieht die DSGVO schon in einfachen Fällen scharfe Meldepflichten innerhalb kürzester Zeit vor. Ein verlorener USB-Stick kann schon reichen. Drohen Kunden oder Mitarbeitern dadurch erhebliche Nachteile, müssen auch sie sofort informiert werden.
Kryptografie: Eine Blackbox macht Dashcams datensicher 9. Januar 202427. September 2019 von Barbara Rusch Das Fraunhofer AISEC, Uniscon und die Universität Passau entwickeln mit der Privacy BlackBox eine Lösung für den datenschutzkonformen Kameraeinsatz im Auto – und künftig auch im industriellen Umfeld.
Bestellpflicht: Weniger Datenschutzbeauftragte ändern nichts an der Verantwortung 13. November 202325. September 2019 von Thomas Hofer Am 27. Juni 2019, kurz vor der parlamentarischen Sommerpause, verabschiedete der Bundestag das zweite Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG), am 20. September 2019 hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Das Gesetz nimmt in über 150 Fachgesetzen fast aller Ressorts Änderungen vor.
EU-DSGVO: LfDI-BW-Vertragsmuster formuliert gemeinsame Verantwortlichkeit 6. Juli 202124. September 2019 von Thomas Hofer Neben der Auftragsverarbeitung sieht die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch Regelungen für den Fall vor, dass mehrere Akteure gemeinsam für Verarbeitungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten verantwortlich sind („Joint Controllership“). Diese Verantwortung vertraglich zu fixieren, ist allerdings nicht ganz leicht.
KfW Unternehmensbefragung: Digitalisierungsprojekte stoßen sich am Datenschutz 12. Oktober 202111. September 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat die Ergebnisse ihrer diesjährigen Unternehmensbefragung vorgelegt: Die Zahl der konkreten Digitalisierungsvorhaben ist deutlich gestiegen. Allerdings werden auch die Schwierigkeiten dabei immer deutlicher.
EU-DSGVO: Berliner Fachkonferenz diskutiert Datenschutz im öffentlichen Dienst 9. Januar 20243. Juli 2019 von Eduard Heilmayr Vom 11. bis 13. September 2019 findet in Berlin die Fachkonferenz „Datenschutz und Datensicherheit im öffentlichen Dienst“ statt. Ein Blick auf Referentenliste und Programm zeigt, dass die Veranstaltung sich viel vorgenommen und dafür Fachleute mit Praxiserfahrung gewonnen hat.
BayLDA: DSGVO-Meldeflut lässt Datenschützern kaum Zeit für Beratung 6. Juli 202124. Juni 2019 von Thomas Hofer Die Meldungen zu Datenschutzverletzungen haben seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dramatisch zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hervor. Ohne eine Personalaufstockung sieht sich das Amt kaum mehr in der Lage, all seinen Aufgaben nachzukommen.